Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aufgabenblatt 1: Lesetagebuch. Lesetagebuch zu „Die Welle“ von Morton Rhue Was ist ein Lesetagebuch? Ein Lesetagebuch wird während des Lesens eines Buches geführt. Es hilft dir über das Gelesene nachzudenken und es besser zu verstehen, Fragen zu besonderen Textstellen zu finden und zu formulieren, dich an einzelnen Stellen des Buches ...

  2. Das Buch „Die Welle“ besteht aus insgesamt 17 Kapiteln. Lege dir mit Hilfe einer Tabelle ein Lesetagebuch, indem du beim Lesen des Buches zu jedem Kapitel stichwortartig Anhaltspunkte zum Inhalt notierst.

  3. Inhaltsverzeichnis 1 Informationssammlungen über die NS-Zeit .....1 2 Die Welle - eine Mind-Map ..... 6 3 Die Grundprinzipien der Welle .....7 4 USA vs. Deutschland: Ein Vergleich der Schulsysteme ..... 9 5 Steckbriefe der wichtigsten Figuren (mit eigener Filmbesetzung).....11 6 Ben Ross beschreiben ..... 15 7 Laurie Saunders - Eine Figur ...

  4. 18. Aug. 2020 · Die Welle – Unser Lesetagebuch. Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie haben wir von zu Hause aus gelernt. Während dieses „Home-Schoolings“ haben wir, die 10K, das Buch “die. Welle” von Morton Rhue gelesen und dazu ein Lesetagebuch erstellt. Wir haben wöchentlich Einträge erarbeitet und hochgeladen.

  5. Lesetagebuch. Name: Fachlehrerin: Hier kannst du alternativ dein eigenes Deckblatt gestalten. Inhaltsverzeichnis. Woche. Titel des Aufgabenblattes Schwierig-keitsgrad Bearbeitet am. Hallo, . dies ist dein Lesetagebuch und wird dich in den nächsten Wochen im Unterricht und Zuhause begleiten.

  6. Lesetagebuch zu „Die Welle“ von Morton Rhue Was ist ein Lesetagebuch? Ein Lesetagebuch wird während des Lesens eines Buches geführt. Es hilft dir über das Gelesene nachzudenken und es besser zu verstehen, Fragen zu besonderen Textstellen zu finden und zu formulieren, dich an einzelnen Stellen des Buches

  7. "Die Welle" von Morton Rhue - Lesetagebuch für die Oberstufe. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de. Kurzvorstellung: Spätestens die Erarbeitung der Pflichtlektüren für das Abitur macht es notwendig, längere Werke selbstorganisiert zu lesen und zu verstehen.