Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Rechtliche Grundlagen beim Kauf / Verkauf auf eBay. 2. Häufige Fälle von Betrug bei eBay Kleinanzeigen – Beispiele. 2.1. Abzocke mit TAN-Codes. 2.2. Dreiecksbetrug. 2.3. Abholtrick (PayPal) 2.4. Nachnahme-Trick. 2.5. Trick mit dem doppelten Lottchen. 2.6. Friends and Family bei PayPal. 2.7. Gefakter Treuhandservice. 3.

    • Strafanzeige

      Haben die Strafverfolgungsbehörden aufgrund der Strafanzeige...

    • Antragsdelikt

      FAQ zum absoluten Antragsdelikt Was ist ein absolutes...

  2. Vor 3 Tagen · Die Polizei warnt vor einer perfiden Betrugsmasche auf der Verkaufsplattform Kleinanzeigen. Mit diesem Trick stehlen die Kriminellen euer Geld.

  3. Vor 3 Tagen · Phishing-Radar: Aktuelle Warnungen. Hier zeigen wir kontinuierlich aktuelle Betrugsversuche, die uns über unser Phishing-Radar erreichen. Verdächtige E-Mails, die Sie selbst erhalten haben, können Sie an die E-Mail-Adresse phishing@verbraucherzentrale.nrw weiterleiten. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen wertet die eingehenden E ...

  4. Vor 4 Tagen · Auf Verkaufsportalen wie Amazon und Kleinanzeigen lauern immer wieder Betrüger. Mit einer perfiden Masche werden gleich zwei Personen betrogen.

  5. Vor 5 Tagen · Ob Amazon, Kleinanzeigen oder eBay: Kein Portal ist frei von Betrügern. Vor allem Privatverkäufe und Privatkäufe können schnell unseriös vonstattengehen. Beim Dreiecksbetrug gibt es mehrere Vorgehensweisen, mit denen Betrüger an das Geld von ahnungslosen Menschen kommen wollen.

  6. Vor einem Tag · Gibt es über Kleinanzeigen einen Weg zum Betrug mit Klarna? Hallo, ich wollte mir über eBay Kleinanzeigen etwas im Wert von ca 500€ holen, allerdings hat die Verkäuferin Angst, sie könnte betrogen werden, da sie anscheinend schon 2 mal verarscht wurde und daher sehr vorsichtig ist.

  7. Vor 3 Tagen · Leider werden immer mehr Konsument/innen Opfer von betrügerischen Anbietern im Internet. Um vor diesen zu warnen, stellt die Watchlist Internet eine Liste mit Online-Shops zur Verfügung, die trotz Zahlung keine Ware liefern (Fake-Shops), Markenfälschungen verkaufen oder nur auf Daten aus sind.