Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die mehr als 500 Jahre alte Eberhard Karls Universität Tübingen birgt in ihren 66 Fachsammlungen einen europaweit einzigartigen Bestand. Im Jahr 2006 wurde das Museum der Universität Tübingen MUT als Dachinstitution aller Sammlungen gegründet, zu dessen Aufgaben gehört es, die Betreuung der Bestände in verantwortungsvoller ...

    • English

      English - MUT - MUT Tübingen - uni-tuebingen.de

    • Förderer

      Förderer - MUT - MUT Tübingen - uni-tuebingen.de

    • Presse

      Presse - MUT - MUT Tübingen - uni-tuebingen.de

  2. Vor 12 Stunden · Eberhard Karls Universität Tübingen. Hochschulkommunikation. Oliver Häußler. Kommissarische Leitung. Antje Karbe. Pressereferentin. Telefon +49 7071 29-76789. Telefax +49 7071 29-5566. antje.karbe @uni-tuebingen.de.

  3. Vor 12 Stunden · Die mehr als 500 Jahre alte Eberhard Karls Universität Tübingen birgt in ihren 66 Fachsammlungen einen europaweit einzigartigen Bestand. Im Jahr 2006 wurde das Museum der Universität Tübingen MUT als Dachinstitution aller Sammlungen gegründet, zu dessen Aufgaben gehört es, die Betreuung der Bestände in verantwortungsvoller Weise zu organisieren, die Sammlungen für Lehre und Forschung ...

  4. Vor 5 Tagen · Seit 70 Jahren organisiert das Kulturreferat der Eberhard Karls Universität Tübingen mit der Museumsgesellschaft Tübingen e. V. und der Universitätsstadt Tübingen klassische Konzerte in Tübingen. Auf unseren Seiten können Sie sich über unsere Konzerte informieren und Karten für unsere Veranstaltungen erwerben.

  5. Vor 3 Tagen · Eberhard Friedrich Walcker (* 3. Juli 1794 in Cannstatt; † 2. Oktober 1872 in Ludwigsburg) war ein deutscher Orgelbauer und wie noch sein Enkel Oscar Walcker (1869–1948, Unternehmensinhaber ab 1916) „Walcker Hof-Orgelbaumeister unter König Wilhelm II. von Württemberg und Lieferanten des Vatikans “. [1]

  6. Vor 2 Tagen · Von 1985 bis 1986 lehrte er als Honorarprofessor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Im November 2005 ernannte ihn die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen erneut zum Honorarprofessor. Seit dem 2. Mai 2007 war er auch Professor für Umwelt und nachhaltige Entwicklung an der Tongji ...

  7. Vor 3 Tagen · Folgende Gesandten- und Exulantenfamilien sind durch Epitaphien repräsentiert: von Marenholz (Brandenburg, Halberstadt), Ehepaar von Limbach (Braunschweig-Hannover), Ehepaar von Fabrice (Sachsen-Weimar), Augustin Strauch (Kursachsen), Ehepaar von Schrader (Braunschweig-Lüneburg), Sohn Ernst Eberhard und Mutter Maria Anna von ...