Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Eggersdorf reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Kontakt. Volkersdorferstraße 87. 8063 Eggersdorf bei Graz. Telefon +43 3117 20 80. E-Mail. Website. Bauernhof-Heuriger Reiß mit Bauernladen, vom Acker auf den Teller.

    • Volkersdorferstraße 87, Eggersdorf bei Graz, 8063, Graz-Region Graz
    • office@reiss-heuriger.at
    • 0316 80750
  2. Vor 4 Tagen · Eggersdorf bei Graz. Der Wohlfühl-Gasthof mit herzhaft steirischen Geschmackserlebnissen. Der Schöckllandhof der Familie Niederleitner ist ein Famlilienbetrieb und sorgt für kulinarischen Hochgenuss in Eggersdorf bei Graz. Typisch österreichische Küche wird ergänzt durch Wildwochen oder Grillabenden. Außerdem serviert man im ...

    • Rabnitzstraße 25, Eggersdorf, 8063, Graz-Region Graz
    • schoeckllandhof@aon.at
    • 0316 80750
  3. Vor einem Tag · Das Trio "Aniada a Noar" spielte ein Konzert im Kultursaal in Eggersdorf. Dabei präsentierten sie unter anderem auch Lieder aus ihrer aktuellen CD "Olles Noarn".

  4. nachhaltig-in-graz.at › vielfaltsgaertnerei-muhryVielfaltsgärtnerei Muhry

    Vor 5 Tagen · Höflingerstraße 6, 8063 Eggersdorf bei Graz. Anmeldung Gemüsekisterl und Infos: Mobil: 0664 5957544. E-Mail: f.muhry@gmail.com. Website: http://www.vielfaltsgaertnerei-muhry.at/ Instagram: @vielfaltsgaertnerei_muhry. Facebook: @vielfaltsgaertnereimuhry. Weitere interessante Beiträge: Die Marktgärtnerei. Bauernmarkt Reininghaus.

  5. Vor 5 Tagen · barb 14. Juli 2022 Bauernmärkte, Food, Lebensmittel. Im kleinen Park, zwischen hohen Bäumen am Hasnerplatz in Graz, kannst du mittwochs und samstags am Bauernmarkt vielerlei gute, regionale Lebensmittel einkaufen. Bauernmarkt Hasnerplatz. Hasnerplatz, 8010 Graz-Geidorf. Markttage: MI + SA 6.00-13.00 Uhr.

  6. Vor 4 Tagen · Frei übersetzt bedeutet Market Gardening „Gärtnern für den Markt“. Denn das Gemüse wird direkt ohne Zwischenhändler*innen an die Konsument*innen verkauft. Die Kund*innen sehen, woher die Lebensmittel stammen und die Marktgärtner*innen wirtschaften effizient, energiearm und klimaschonend. Die Marktgärtnerei ermöglicht es Menschen ...