Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Mit einem nominalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 15,9 Billionen Euro bildete die Europäische Union 2022 die drittgrößte Volkswirtschaft weltweit. Sie erwirtschaftete rund 20 % des globalen nominalen BIP im selben Jahr.

    • 24 Amtssprachen
    • 27 Mitgliedstaaten
    • Brüssel ( de facto )
    • „ In Vielfalt geeint “
  2. Vor einem Tag · Armutsrisiko. 2022 war im Schnitt fast jeder sechste EU-Einwohner (16,5 Prozent) armutsgefährdet. Allerdings unterschied sich das Risiko auch hier sehr nach dem Herkunftsland. Die niedrigste ...

  3. Vor einem Tag · Armutsrisiko. 2022 war im Schnitt fast jeder sechste EU-Einwohner (16,5 Prozent) armutsgefährdet. Allerdings unterschied sich das Risiko auch hier sehr nach dem Herkunftsland. Die niedrigste Quote wies 2022 Tschechien mit 10,2 Prozent auf, gefolgt von Ungarn und Slowenien (je 12,1 Prozent).

  4. Vor einem Tag · 2022 war im Schnitt fast jeder sechste EU-Einwohner (16,5 Prozent) armutsgefährdet. Allerdings unterschied sich das Risiko auch hier sehr nach dem Herkunftsland. Die niedrigste Quote wies 2022 Tschechien mit 10,2 Prozent auf, gefolgt von Ungarn und Slowenien (je 12,1 Prozent). Deutschland lag mit 14,7 Prozent im Mittelfeld. Die höchste Armutsgefährdung gab es in Lettland, Estland und ...

  5. Vor einem Tag · 2022 war im Schnitt fast jeder sechste EU-Einwohner (16,5 Prozent) armutsgefährdet. Allerdings unterschied sich das Risiko auch hier sehr nach dem Herkunftsland. Die niedrigste Quote wies 2022 Tschechien mit 10,2 Prozent auf, gefolgt von Ungarn und Slowenien (je 12,1 Prozent). Deutschland lag mit 14,7 Prozent im Mittelfeld. Die höchste ...

  6. Vor 5 Tagen · Der Europäischen Union droht in den kommenden Jahrzehnten ein deutlicher Bevölkerungsschwund. Bis 2070 könnte die Einwohnerzahl in den aktuellen Grenzen selbst bei einer Nettozuwanderung von ...

  7. Vor 5 Tagen · Aktuell leben gut 450 Millionen Menschen in den 27 EU-Staaten. Ohne Einwanderung würde die Bevölkerung noch viel deutlicher zurückgehen, hieß es. Die Statistiker sehen deutliche Unterschiede ...