Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · This chapter treats the historical and systematic relationship between Emmanuel Levinas and Plotinus. After a brief sketch of Levinas’ conception of transcendence, his engagement with Plotinus is chronologically reconstructed, starting with notes from his diary as a prisoner of war. While his appraisal varies somewhat, Levinas mostly sees ...

  2. Vor 5 Tagen · Zentrale Elemente des freirischen Menschenbilds sind die Vernunftbegabung sowie die Verwicklung des Menschen in die Welt und damit auch seine Beziehungen zu anderen Menschen. Angelehnt an die Tradition der christlichen Paradieserzählung, könne der Mensch seine echte Menschlichkeit nur erhalten, wenn gleichzeitig alle Menschen Teil daran haben, wonach es folglich keine Unterdrückung geben ...

  3. Vor 6 Tagen · Exklusivinterview. Markus Ferber: "Lebensschutz ist ein Gebot unseres Wertekanons" Ein Grundrecht auf Abtreibung darf es auf europäischer Ebene nicht geben, meint der CSU-Europa-Abgeordnete im Gespräch. Europa sei eine Wertegemeinschaft, die im christlichen Menschenbild wurzele.

  4. Vor 3 Tagen · Dahinter steht das Menschenbild, wonach wir Menschen umso glücklicher sind, je perfekter wir sind. Wer liberal argumentiert, also davon ausgeht, dass wir Menschen frei für uns und unsere Kinder Entscheidungen treffen sollten, geht von einem optimistischen Menschenbild aus.

  5. Vor 5 Tagen · Atheismus. Das altgriechische Adjektiv ἄθεος átheos, deutsch ‚ohne Gott‘ in einer Handschrift des Briefes des Apostels Paulus an die Epheser ( Papyrus 46 ( Eph 2,12 EU )) Atheismus (von altgriechisch ἄθεος átheos „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter.

  6. Vor 6 Tagen · Von arrangierten Ehen im Mittelalter bis hin zur heutigen Vielfalt an Beziehungsmodellen, spiegelt die Geschichte der Liebe einen faszinierenden sozialen Wandel wider. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entwicklung der Liebe im Laufe der Zeit und wie sie unsere modernen Vorstellungen von Liebesbeziehungen geprägt hat.

  7. Vor einem Tag · Ranskalais-liettualaisen ajattelijan Emmanuel Levinas eettistä ajatteluun on vaikuttanut ratkaisevasti holokaustin kauhistuttava kokemus ja muisto. Juutalaisen kansan holokausti on Levinasille oikeuttamattoman ja syyttömän kärsimyksen paradigma, joka asettaa kyseenalaiseksi teodikistisen asenteen ja haastaa meidät arvioimaan radikaalilla tavalla uudelleen länsimaista maailmankuvaamme.