Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Produktivität der deutschen Wirtschaft sinkt. 2023 ging sie um 0,8 Prozent zurück. Was nach wenig klingt, hat enorme und gefährliche Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand in Deutschland. Experten nennen Bürokratie, Infrastruktur, unzureichende Digitalisierung und Folgen des Fachkräftemangels als Ursachen.

  2. Vor 12 Stunden · So haben Themen wie die gerechte Verteilung von Wohlstand (80 Prozent) und die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland (79 Prozent) unter Studierenden an Gewicht gewonnen und werden aktuell als ...

  3. Vor 12 Stunden · Die anhaltend schwache Konjunktur ist dennoch nicht spurlos an den Studierenden vorbeigegangen: So haben Themen wie die gerechte Verteilung von Wohlstand (80 Prozent) und die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland (79 Prozent) unter Studierenden an Gewicht gewonnen und werden aktuell als besonders wichtig eingestuft.

  4. Vor einem Tag · Die Reallöhne der Beschäftigten in Deutschland sind im ersten Quartal 2024 um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, also den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres, gestiegen. Das ...

  5. Vor 3 Tagen · In Deutschland fehlen nach wie vor Tausende Fachkräfte. Daher fordern Politik und Wirtschaft, mehr zu arbeiten. Das klingt, als würden die Beschäftigten zu wenig leisten. Wird hierzulande ...

  6. Vor 4 Tagen · Mehr als die Hälfte (54 Prozent) sieht Deutschland für die künftigen wirtschaftlichen Herausforderungen nicht so gut oder schlecht gerüstet. Ähnlich ist die Einschätzung mit Blick auf die...

  7. Vor 3 Tagen · Das Institut der deutschen Wirtschaft schätzt, dass durch einen "Dexit" Deutschlands Wohlstand in zehn bis 15 Jahren um bis zu 500 Milliarden Euro zurückgehen würde. Zudem dürften mehr als ...