Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Haben oder Sein (engl. To Have or to Be?) ist ein populäres gesellschaftskritisches Werk des Sozialpsychologen Erich Fromm aus dem Jahr 1976.

  2. Haben oder Sein ist in drei Teile und eine Einführung, in der Fromm seine wichtigsten Thesen vorstellt, gegliedert. Der erste Teil befasst sich mit Erklärungen und Illustrationen des Unterschieds zwischen Haben und Sein: Unterschiede im Sprachgebrauch werden herausgearbeitet, Beispiele zu verschiedenen Bereichen des Alltags gegeben und die ...

  3. Der Autor Erich Fromm erläutert im ersten Teil zunächst die Begriffe Haben und Sein. Er geht dabei sehr gründlich vor, zieht Dichtung, Sprachgebrauch, Philosophie und zahlreiche andere Wissenschaftsfelder hinzu. Darauf aufbauend betrachtet er diese Begriffe in der alltäglichen Erfahrung, wie Lernen, erinnern, Lesen, Wissen usw. Dem Leser ...

  4. Haben oder Sein: Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft Taschenbuch – 1. Juli 2005. von Rainer Funk (Herausgeber), Erich Fromm (Autor), Brigitte Stein (Übersetzer) 4,6 850 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Das neben der ›Kunst des Liebens‹ berühmteste und bedeutendste Buch Erich Fromms.

  5. Erfahre mehr über sein Leben, seine bedeutendsten Werke, seine Theorien und den weitreichenden Einfluss seiner Gedanken. Tauche tief ein in die Welt von Erich Fromm und erkunde die vielen Facetten seiner Arbeit und ihrer Auswirkungen.

  6. 12. Sept. 2014 · Haben oder Sein : die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. by. Fromm, Erich, 1900-1980. Publication date. 1981. Publisher. München : Deutscher Taschenbuch. Collection.

  7. Sein und Haben und mit dem Titel des Buches von Balthasar Staehelin Haben und Sein. Alle drei Bücher sind in humanisti-schem Geist geschrieben, aber ihr Zugang zum Thema ist ver-schieden. Marcels Standpunkt ist ein theologischer und philo-sophischer; Staehelins Buch ist eine konstruktive Diskussion