Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Johannes Fritz Thälmann (* 16. April 1886 in Hamburg; [1] † 18. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker in der Weimarer Republik. Er war von 1925 bis zu seiner Verhaftung im Jahr 1933 Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), die er von 1924 bis 1933 im Reichstag vertrat und für die er in ...

  2. 16. April: Ernst Thälmann wird als Sohn des Gemischtwarenhändlers Johannes Thälmann und dessen Ehefrau Magdalena (geb. Kohpeiss) in Hamburg geboren.

  3. Ernst Thälmann gehörte ab 1920 der KPD an. Ab 1925 war er ihr Vorsitzender. Er setzte die von ihm verfolgte Linie durch, die Partei ganz unter die Vorherrschaft der Kommunistischen Partei der Sowjetunion zu stellen. Thälmann wurde von den Nazis verhaftet und nach elf Jahren ermordet.

  4. 11. Aug. 2022 · 11. August 2022, 04:26 Uhr. Als heldenmütiger Kämpfer gegen den Faschismus wurde er in der DDR verehrt, als Stalinisten geißelten ihn seine Kritiker - den KPD-Führer Ernst Thälmann. Am 18....

  5. Ernst Thälmann. (© Bundesarchiv Bild 183-H25375) 1886-1944. Anführer des Hamburger Aufstandes 1923. Vorsitzender der KPD 1925 bis 1933. nach elf Jahren Haft 1944 ermordet.

  6. 3. März 2023 · Das Leben, in das Ernst Thälmann am 16. April 1886 in Hamburg geboren wird, ist ein entbehrungsreiches. Mit seiner Schwester lebt er zunächst in einer Pflegefamilie. Er hilft später im ...

  7. März 1933 lebte Thälmann mit seiner Familie in der Tarpenbekstraße 66 in Hamburg. Nach seiner Verhaftung als politischer Gegner des NS-Regimes war er fast elfeinhalb Jahre inhaftiert, bevor er im August 1944 im KZ Buchenwald auf Befehl Hitlers ermordet wurde.