Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die Bundesrepublik Deutschland ist ein föderaler Staat, der aus 16 Ländern besteht. Das Bundesrecht wird vom Bund erlassen und gilt grundsätzlich für das gesamte Bundesgebiet.

  2. Vor 2 Tagen · Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen ...

  3. Vor einem Tag · Das politische System der Europäischen Union hebt sich von einzelstaatlichen politischen Systemen deutlich ab. Als supranationaler Zusammenschluss souveräner Staaten besitzt die EU anders als ein Staatenbund eigene Souveränitätsrechte; andererseits haben die EU-Institutionen keine Kompetenz-Kompetenz – anders als ein Bundesstaat kann die EU also die Verteilung der Zuständigkeiten ...

  4. Vor 5 Tagen · Grundrechte und Menschenrechte sind nicht zu trennen. So bekennt sich die Bundesrepublik im Grundgesetz mit dem Artikel I Absatz 2 zu den unveräußerlichen und unverletzlichen Menschenrechten.

  5. de.wikipedia.org › wiki › KanadaKanada – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Kanada ( englisch und französisch Canada) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht. Bundeshauptstadt ist Ottawa, die bevölkerungsreichste Stadt ist Toronto .

  6. Vor 4 Tagen · Die Forschung des Arbeitsbereichs fokussiert insbesondere auf föderale Systeme und ihre Institutionen (z. B. Parteipolitisierung des Bundesrates), Parlamente (z. B. Fraktionsgeschlossenheit) und Regierungsbildung (z. B. die Möglichkeiten wechselnder Mehrheiten).

  7. Vor 2 Tagen · Informationen zum Titel »Handbuch Föderale Zweite Kammern« von Sven Leunig [mit Kurzbeschreibung, Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage] Facts & information about title «Handbuch Föderale Zweite Kammern» by Sven Leunig [with description, table of contents and availability check]