Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Im Jahr 1661 erwarb Johann Adolph von Schwarzenberg die „Frauenburg“. Diese reicht in das 13. Jh. zurück, als König Wenzel I. hier eine königliche Burg erbauen ließ.

  2. Vor 3 Tagen · In Frauenburg besuchen wir den Dom - hier machte Nikolaus Kopernikus seine weltverändernden Entdeckungen. Die Reise klingt aus am feinsandigen Strand der pommerschen Ostseeküste mit einem Ferientag im schönen Badeort Misdroy.

  3. Vor 3 Tagen · Lesezeit: 2 Minuten. In der vergangenen Woche verstarb völlig unerwartet der ehemalige Ortsbürgermeister von Frauenberg, Dirk Schröter. Als junger Soldat lernte Schröter 1962 Baumholder bereits kennen, wo er ab 1966 im Lager Wilhelmswald stationiert war.

  4. Vor 4 Tagen · Fahrt nach Frauenburg (Frombork). Hier sind der Dom aus dem 14. Jahrhundert und die Domburg mit dem Kopernikusturm sehenswert. Dem Frischen Haff folgend, erreichen Sie Ihr Tagesziel Elbing (Elblag). Hier lohnt ein Bummel durch die historische Altstadt. Sie können Sie die Uferpromenade entlang schlendern und die Nikoalikirche, die ...

    • team@lernidee.de
  5. Vor 3 Tagen · Das Wahrzeichen Frauensteins ist die weithin sichtbare Ruine der Burg, welche um 1200 erbaut wurde und die Grenze zwischen der Mark Meißen und dem Königreich Böhmen sicherte. Durch einen verheerenden Stadtbrand 1728 ist die Burg zerstört worden, sodass man sie heute als die größte Burgruinenanlage Sachsens besichtigen kann.

  6. Vor 5 Tagen · Das Dorf – ehemals Praitenfurt genannt – wird von einer ruhigen und idyllischen Landschaft umgeben. Die zum Bezirk Murtal gehörende Gemeinde St. Georgen ob Judenburg hat 859 Einwohner und liegt am Oberlauf der Mur, zwischen Judenburg und Unzmarkt-Frauenburg.

  7. Vor 5 Tagen · Copernicus (auch Kopernikus geschrieben) ist ein großer Mondkrater vom Typus Ringgebirge, der 1935 von der Internationalen Astronomischen Union nach dem Astronomen Nikolaus Kopernikus (1473–1543) benannt worden ist. Er hat einen Durchmesser von 90–95 km.