Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Von Akrobatik bis Zumba – trotz riesiger Auswahl können sich viele nicht für regelmäßiges Training begeistern. Sportwissenschaftler Ingo Froböse erklärt, was motivieren kann.

  2. Vor einem Tag · Die Wörter im passiven Wortschatz zu haben, lohnt sich aber auf jeden Fall. Nach meinem Beitrag 10 Fremdwörter, die Sie kennen sollten ist dies hier übrigens schon der zweite Teil. Heute dabei: kolportieren, korrelieren, konzertiert, iterativ, frugal, atavistisch, genuin, Plazet, Vabanque und Desiderat. 1. Kolportieren.

  3. Vor 4 Tagen · Wörter aus der Bildungssprache wirken dabei mehr oder weniger gescheit, gelehrt, prätentiös, distinguiert, extravagant, kultiviert, bewandert, kenntnisreich, beschlagen, zivilisiert, gepflegt, gewählt, ausgesucht, geschliffen, eloquent oder belesen. Nicht schlecht, oder? Siehe auch: 79 schwere Tätigkeitswörter aus der Bildungssprache.

  4. Vor 4 Tagen · Ski fahren oder Schi fahren? Joghurt oder Jogurt? Was stimmt denn nun? Hier gibt's 15 Beispiele für alternative Schreibweisen, die überraschen!

    • Kira Urschinger
    • November 23, 2023
    • November 24, 2023
  5. Vor 3 Tagen · Liste von Merksprüchen. Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Die Merksprüche sollten folgenden Kriterien entsprechen: Ein Merkspruch hat einen Inhalt, der damit gemerkt werden kann. gebräuchlich, einprägsam: Versmaß, Reim, Rhythmik, Witz ...

  6. Vor 3 Tagen · Jugendlichen wird damit die Möglichkeit geboten, ihre Freizeit sinnvoll und bewegungsreich zu gestalten. Neben dem sportlichen Schwerpunkt steht aber auch die gesellschaftliche Komponente im Vordergrund. Durch die zentrale Lage im Ort ist er für alle, Einheimische und Gäste, bestens erreichbar. Hier können Kontakte zu Einheimischen geknüpft werden und spielerisch Freundschaften entstehen.

  7. Vor 3 Tagen · In dieser lebhaften Übersicht zeigte ich dir 40 der verbreitetsten Studiengänge in einem ganz neuen Licht. Jedes Fach wird durch eine Farbe, einige passende Emojis und charakteristische Adjektive dargestellt. Meine Idee zielt darauf ab, die Essenz und Atmosphäre der jeweiligen Fachbereiche visuell ansprechend darzustellen.