Yahoo Suche Web Suche

  1. Schöne Hintergründe und Stammbaum-Vorlagen mit verschiedenen Generations-Stufen. Sehr einfach und vielseitig die eigene Familienchronik erstellen. Jetzt gratis downloaden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Am 28. November 1820 ist Friedrich Engels, der engste Kampfgefährte von Karl Marx, der Mitbegründer der wissenschaftlichen Weltanschauung der Arbeiterklasse, in Barmen geboren worden. Er ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Menschheit.

  2. Vor 3 Tagen · Museen | Bild © Birgit Hoseit-Veljovic Erkunden Sie das umfangreich restaurierte Engels-Haus! Im Engels-Haus atmet der Geist einer großen historischen Persönlichkeit: Friedrich Engels (1820-1895). Nach einer umfangreichen Sanierung mit einer neu konzipierten Dauerausstellung, gefördert vom LVR Landschaftsverband...

  3. Vor einem Tag · Mit Friedrich Engels begründete er den „historischen Materialismus“ und wurde zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus, deren Grundzüge die beiden in der programmatischen Schrift Manifest der Kommunistischen Partei (1848) niederlegten.

  4. Vor 4 Tagen · Part 1. Book. "The Origin of The Family Private Property and The State" Friedrich Engels. (1884)

  5. Vor 3 Tagen · Wir arbeiten unzählige Stunden an der Erforschung schlesischer Wurzeln und schlesischer Geschichte, weil es uns Freude macht - weil es uns erfüllt. Viele Daten und Dokumente erhalten wir nur unter der Bedingung, dass diese ausschließlich zur eigenen, privaten Familienforschung weitergegeben werden. In jedem abgerufenen Personenstammblatt ist ...

  6. Vor 3 Tagen · Als Schauspielerfamilie wird eine Familie bezeichnet, in der seit Generationen viele Mitglieder bekannte Schauspieler wurden oder in der Film-, Theater-, Musik- oder Fernsehbranche arbeiten. Die Sortierung der nachfolgenden Liste erfolgt alphabetisch.

  7. Vor 5 Tagen · Foto: Jan Turek. An drei aufeinander folgenden Samstagen im Februar 1845 fanden in Elberfeld „Kommunistische Versammlungen“ statt, zu denen unter anderen Friedrich Engels aufgerufen hatte. Doch dabei wurden nicht etwa die Arbeiter zur Revolution aufgerufen, sondern das versammelte Bürgertum.