Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Fußabdrücke berechnen. Die App „Fußabdrücke berechnen" ist eine Anwendung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre ökologischen Auswirkungen zu messen und zu verwalten. Mit dieser Anwendung können Unternehmen den CO 2-Fußabdruck ihrer Aktivitäten, Produkte und Prozesse berechnen. Im ersten Schritt muss eine neue Berechnung angelegt ...

  2. Vor 4 Tagen · Quelle: ifeu (2020): Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland

  3. Vor 6 Tagen · Eine Prägung von vor 3,6 Millionen Jahren, die von unserem frühesten bekannten Vorfahren geschaffen wurde, droht für immer zu verschwinden. Veränderter Weltumfeld. Auf den südlichen Rändern der Serengeti-Ebenen in Tansania befinden sich die ältesten bekannten Fußabdrücke unserer ältesten menschlichen Vorfahren.

  4. Vor 3 Tagen · Das ifeu forscht und berät weltweit zu allen wichtigen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Es zählt mit über 40-jähriger Erfahrung zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Unsere Arbeit ist gekennzeichnet durch Erfahrung, Unabhängigkeit, Praxisnähe und zielorientierte Herangehensweise.

    • fußabdrücke grafik1
    • fußabdrücke grafik2
    • fußabdrücke grafik3
    • fußabdrücke grafik4
    • fußabdrücke grafik5
  5. Vor 6 Tagen · Fußabdrücke. 1ZOOM.Me - Download kostenlose desktop hintergrundbilder, bilder, wallpaper, 2013-2024. Bilder zum Thema: Seesterne Fußabdrücke Sand Muscheln Vorlage Grußkarte Bretter. Kostenlose Hintergrundbilder downloaden für Ihren Desktop PC, Tablet.

  6. Vor 17 Stunden · Erfassen Sie die Fußabdrücke von Babys Es ist auch eine weitere Souveniridee, die uns am besten gefällt. Daher wäre es ein schönes Detail, nach einem Rahmen zu suchen, der neben einem Bild des Babys auch eine Aufzeichnung seiner Fußabdrücke enthält. Das macht es zu einem Geschenk, das Eltern lieben werden.

  7. www.archaeologie-online.de › themen › zeiten-kulturenSteinzeit @ Archäologie Online

    Vor 5 Tagen · Der Brite James Mellaart (1925–2012) zählt zu den schillerndsten Forscherpersönlichkeiten in der Archäologie Anatoliens. Praktisch im Alleingang erschloss er die Jungsteinzeit in Kleinasien, indem er Ausgrabungen an den Siedlungsplätzen Beycesultan, Hacılar Höyük und Çatalhöyük anregte und durchführte. Die Aufarbeitung seines ...