Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günther Maleuda war konfessionslos. Er war verheiratet und hatte drei Kinder. Er starb nach langer schwerer Krankheit. Auszeichnung. 1986 – Vaterländischer Verdienstorden der DDR in Gold; Schriften

  2. Günther Maleuda wurde am 20. Jan. 1931 in Altbeelitz als Kind einer Arbeiterfamilie geboren. Ausbildung. M. besuchte die Volksschule und 1948-1952 die Landwirtschaftsschulen in Henstädt, Meiningen und Weimar. Er machte einen Abschluß als staatlich geprüfter Landwirt. Bereits 1950 trat er in die Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD ...

  3. 5. Okt. 2015 · Die 11. Tagung der Volkskammer der DDR begann im Plenarsaal des Palastes der Republik. Gespannt verfolgen die Kandidaten für das Amt des Parlamentspräsidenten Dr. Günther Maleuda (1., DBD) und Prof. Dr. Manfred Gerlach (M., LDPD) die Auszählung der Stichwahl. Günther Maleuda (links) 1989 mit Manfred Gerlach. Bildquelle:

  4. Günter Maleuda. geb. 20. Januar 1931 Altbeelitz (Hinterpommern)

  5. 20. Januar: Günther Maleuda wird in Altbeelitz/Hinterpommern als Sohn einer Arbeiterfamilie geboren.

  6. volkparl.bundestag.de › M › maleuda-güntervolkskammer

    Lebenslauf. 2230 Maleuda, Günther (Dr. agr.) geboren am: 20.01.1931 in: Altbeelitz/Pommern. gestorben am: 18.07.2012 in: Bernau bei Berlin. Diplomwirtschaftler; Sohn eines Arbeiters und einer Hausangestellten; konfessionslos; verheiratet; Kinder: 3. Bildung. Volkschule;

  7. Günther Maleuda (20 January 1931 – 18 July 2012) was an East German politician. From November 1989 to April 1990 he was the President of the People's Chamber (East German Parliament). Early years. He was born in Alt Beelitz, (today Stare Bielice, Poland).