Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grodek ist ein Gedicht von Georg Trakl, das die Erinnerung an die Schlacht von Gródek (1914) in Ostgalizien (heutige Ukraine) wachhält: Bei Gródek fand zu Beginn des Ersten Weltkrieges eine erbitterte Schlacht zwischen russischen und österreich-ungarischen Truppen statt.

  2. Grodek ist ein real existierender Ort in Ostgalizien (heutige Ukraine) und war im 1. Weltkrieg ein Kriegsschauplatz zwischen verfeindeten russischen und österreichischen Truppen. Trakl selbst wurde als Reservist eingezogen und diente für das österreichische Heer als Medikamentenakzessist 1. In vielen Gedichten wird von Schülern der Fehler ...

  3. Das Gedicht „Grodek“ von Georg Trakl wurde im Jahre 1914 veröffentlicht und lässt sich somit der Epoche des Expressionismus zuordnen. Es handelt von schrecklichen Erfahrungen während des Ersten Weltkriegs.

  4. Das Gedicht „ Grodek “ stammt aus der Feder von Georg Trakl. Am Abend tönen die herbstlichen Wälder. Von tödlichen Waffen, die goldnen Ebenen. Und blauen Seen, darüber die Sonne. Düstrer hinrollt; umfängt die Nacht. Sterbende Krieger, die wilde Klage. Ihrer zerbrochenen Münder.

  5. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. Das Gedicht Grodek von Georg Trakl stammt aus dem Jahr 1914 und gehört in die Epoche des Expressionismus (ca. 1910-1920). Der Begriff ‚Expressionismus‘ stammt vom lateinischen Wort expressio (Ausdruck) und bedeutet 'Ausdruckskunst'.

  6. Am Abend tönen die herbstlichen Wälder. Von tödlichen Waffen, die goldnen Ebenen. Und blauen Seen, darüber die Sonne. Düstrer hinrollt; umfängt die Nacht. Sterbende Krieger, die wilde Klage. Ihrer zerbrochenen Münder. Doch stille sammelt im Weidengrund. Rotes Gewölk, darin ein zürnender Gott wohnt. Das vergoßne Blut sich, mondne Kühle;

  7. Das Kriegsgedicht „Grodek“ von dem expressionistischen Dichter Georg Trakl aus dem Jahre 1914 entstand unter dem Eindruck der Schlacht in Galizien, in der Trakl als Sanitäter teilnahm. Er zeichnet in dramatischer Weise die Schrecken des Krieges, die ihn tief erschütterten und an denen er auch zugrunde gehen sollte.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu georg trakl grodek

    georg trakl gedichte