Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Da es sich um die bedeutendste Zeit in der Geschichte Preußens handelt, wird der Hinweis auf seine Staatsform Monarchie meistens weggelassen und nur von Preußen gesprochen. Vor 1701 existierte Preußen als Deutschordensstaat und anschließend als Herzogtum Preußen nur am Südrand des Baltikums.

  2. Vor 6 Tagen · Wie funktioniert Leichte Sprache? Die Sätze sind kurz. In jedem Satz steckt nur eine Information, erklärt Anne Leichtfuß. Komplizierte Wörter und Abkürzungen werden erklärt. Als Faustregel beschreibt die Kölner Sprachwissenschaftlerin Bettina Bock: «So einfach wie nötig und so verständlich wie möglich.» Die Texte sollten ...

  3. Vor 4 Tagen · 30.05.2024. Schachtelsätze und komplizierte Wortwahl in Texten von Behörden, aus Medizin oder Politik: Es geht einfacher, sagen viele – und fordern mehr Leichte Sprache. Was genau ist das? Und...

  4. Vor 6 Tagen · Amtsdeutsch, kaum Verständliches aus Medizin oder Politik, Schachtelsätze: Es geht einfacher, sagen viele - und fordern mehr Leichte Sprache. Was genau ist das, wie geht sie und wer profitiert?

  5. Vor 5 Tagen · Gottes Segen und Preußisches Fortune auf allen Ihren Wegen. Preußische Gesellschaft. (HILTON Hotel ) Mohrenstraße30. 10117 Berlin. 030 / 20230 2941. 030 / 20230 2942 ( Fax ) 0173 / 9313437. www.preussen.org.

  6. Vor 6 Tagen · Amtsdeutsch, kaum Verständliches aus Medizin oder Politik, Schachtelsätze: Es geht einfacher, sagen viele - und fordern mehr Leichte Sprache. Was genau ist das, wie geht sie und wer profitiert?

  7. Vor einem Tag · Dissertation von Thorsten Melchers (2002): "Integrationspolitik war für die Geschichte des frühneuzeitlichen preußischen Staates konstituierend und Konsequenz der von der Dynastie der Hohenzollern initiierten Expansionspolitik, die seit den 1670er Jahren das Fürstentum Ostfriesland berührte, das 1744 ein Teil Preußens wurde - und dem neuen Herrscherhaus Loyalität zollte.