Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jede der rund 8.000 Geschmacksknospen auf der Zunge kann alle Geschmacksrichtungen wahrnehmen. Spezialisierte Zellen innerhalb einer Knospe sind jedoch entweder auf salzig, bitter, sauer,...

  2. Vor 5 Tagen · Das Geheimnis des Geschmacks beginnt auf der Zunge: Wenn wir in den Spiegel schauen, erkennen wir schon mit bloßem Auge zahlreiche winzige Erhebungen, die Geschmackspapillen. In diesen meist pilzförmigen Auswüchsen der Zungenhaut verbergen sich zwischen einer und 700 zwiebelförmigen Geschmacksknospen. Und wie bei einer russischen ...

  3. Vor 2 Tagen · Sein Forscherteam untersuchte, wie sich Zahl und Struktur der Geschmacksknospen auf der Zunge von Mäusen verändern, wenn die Tiere durch fettreiche Ernährung fettleibig werden. Geschmacksknospen bestehen aus jeweils 50 bis 100 Zellen unterschiedlicher Typen, die für die Wahrnehmung der Geschmacksempfindungen salzig, sauer, süß ...

  4. Vor 6 Tagen · Dazu gehören die Kiefer- und Lippenschließmuskeln, die Zunge, der Mundboden und auch die schließende Muskulatur der Aryepiglottischen Falte. All diese Muskeln und Muskelsysteme sind fähig den Vokaltrakt von vorne zu verschließen oder ggf. kompensatorisch zu verengen.

  5. Vor 2 Tagen · In der betreffenden Studie zeigte sich, dass der Spiegel sogar umso höher war, je aggressiver der Krebs verlief. Krebszellen verfügen über besonders viele Glutamatrezeptoren. Entzieht man ihnen (in Zellversuchen, also in Kulturmedien) das Glutamat, können sie sich kaum noch vermehren oder Metastasen bilden.

  6. Vor 3 Tagen · Es kann sich auch eine Blase auf der Zunge bilden, also Herpes auf der Zunge (Zungenherpes). Sind die Blasen sehr klein, werden diese teilweise als Punkte auf der Zunge wahrgenommen oder aber als weiße Flecken auf der Zunge. Außerdem können weiße Punkte auf der Lippe auftreten (Weiße-Punkte-Lippe).

  7. Vor 3 Tagen · Bitterkeit: Die Bitterkeit wird hauptsächlich auf der Zungenrückseite wahrgenommen und kann ein Hinweis auf das Vorhandensein von Koffein und anderen Verbindungen im Tee sein. Ein ausgewogener Tee kann eine subtile Bitterkeit aufweisen, die seine anderen Aromen ergänzt und ihm Komplexität verleiht.