Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Dass dafür mit Wolfgang Becker (Regie und Drehbuch) und Bernd Lichtenberg (Drehbuch) zwei Westdeutsche verantwortlich sind, zeigt, dass man verstehen kann, wenn man verstehen will. Good bye Lenin! X Edition. DVD, X Filme Creative Pool GmbH 2003 & Warner Home Video GmbH 2003. Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG FSK.

  2. Vor 3 Tagen · Lehrkräfte finden hier deutschsprachige Musikvideos mit Didaktisierungsvorschlägen für den DaF-und DaZ-Unterricht in unterschiedlichen Altersgruppen und Niveaustufen. Im Archiv gibt es bereits mehr als 450 Beiträge. Gerne können Sie sich kostenlos per E-Mail abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben.

    • good bye lenin didaktisierung1
    • good bye lenin didaktisierung2
    • good bye lenin didaktisierung3
    • good bye lenin didaktisierung4
    • good bye lenin didaktisierung5
  3. Vor 5 Tagen · zur Startseite. Vor 125 Jahren flackerte der erste öffentliche Kinostreifen in der Stadt über die Leinwand. Dieses Jubiläum soll mit alten Kurzfilmen, ratternder 16-Millimeter-Technik, einem Kinoerzähler und Livemusik vom Klavier gewürdigt werden.

  4. Vor 4 Tagen · good bye lenin es una película hecha en Alemania alrededor del año 2003. Retrata la vida de Alexander, un chico cansado de la opresión de la URSS y decide sa...

    • 6 Min.
    • tayler
  5. Vor 3 Tagen · Deutschland ist 2024 Gastgeber der Fußballeuropameisterschaft. Zwischen dem 14.06. und 14.07 wird an 10 verschiedenen Orten gespielt. Der offizielle UEFA-Soundtrack 2024 heißt „Fire“ und kommt von der deutschen Pop-Sängerin Leony, der US-Band One Republic und der italienischen Electro-Formation Meduza: Ob die Fußballfans den ...

  6. Vor 5 Tagen · About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features NFL Sunday Ticket Press Copyright ...

    • 1 Min.
    • 9
    • Hüseyin Memiş
  7. Vor 5 Tagen · In this cartoon, a woman waves a flag bearing the images of Lenin and Stalin while standing in front of buildings and factories symbolizing industrialization and urbanization. This source is a part of the Women and Stalinism, 1929-1939 teaching module.