Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · ISBN-13: 978-3-17-015691-3. Verlag: W. Kohlhammer. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1999. Auflage: Siebte, überarbeitete Auflage. Format: 21,3 x 30,6 x 1,4 cm. Seitenanzahl: 224. Gewicht: 894 gr. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: gebunden. Umfang/Format: 224 Seiten, graphische Darstellungen, Kt. Verfügbarkeit. > weitere Ausgaben. >

  2. Vor 3 Tagen · Der Bund gewährt den Ländern Finanzhilfen, die durch Mittel der Länder und Kommunen ergänzt werden. Finanzierung und Mittelverteilung. Ziele der Städtebauförderung sind: Stärkung von Innenstädten und Ortszentren in ihrer städtebaulichen Funktion, auch unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes.

  3. Vor 2 Tagen · 2) für die Bildung des Schinkelforums, einem internati­onalen Zentrum in der Bauakademie zur Wissens­ver­mittlung und zum Wis­sens­austausch in den inter­dis­ziplinären Gebieten der Architektur, des Wohnungs- und Städtebaus, der Stadt- und Regionalentwicklung sowie der Wertschöpfungskette Bau einschließlich der Immobilienwirtschaft bei Berück­sichti­gung der Digitalisierung ...

  4. Vor 3 Tagen · Professor für Grundlagen der Gestaltung. Studiengangsleiter Architektur und Städtebau. bernd.bess@fh-potsdam.de. +49 331 580-4247. Haus A. Raum 208.

    • grundsätze des städtebaus1
    • grundsätze des städtebaus2
    • grundsätze des städtebaus3
    • grundsätze des städtebaus4
    • grundsätze des städtebaus5
  5. Vor 3 Tagen · Städtebauförderung in Thüringen. Die Städtebauförderung dient in Thüringen vor allem der Beseitigung von städtebaulichen Missständen und der Behebung von strukturellen und funktionellen Mängeln, der Stärkung der Innenentwicklung, der Reduzierung der Flächeninanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrszwecke, der Behebung ...

  6. Vor 3 Tagen · Berlin. Deutsche Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen zunehmend digitale Lösungen, um ihre Kommunen lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten. Doch oft ist unklar, wie sich diese Maßnahmen auf...

  7. Vor 2 Tagen · Das Stadtentwicklungskonzept 4.0 stellt das strategische Planungsinstrument der Landeshauptstadt Graz für die kommenden 15 Jahre dar, welches auf Basis von zehn Grundsätzen die künftige Entwicklung skizziert. Ziel dieser Grundsätze ist die Verwirklichung einer Stadt mit hoher Lebensqualität, weshalb sämtliche Maßnahmen und ...