Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SwastikaSwastika – Wikipedia

    Im Altenglischen hieß ein Kreuz mit vier gleichgerichteten Außenhaken fylfot („Vierfuß“). Gemeint war ein Kreuz, das auf einem der Haken steht. Die Gleichsetzung der Swastika (drehend) mit dem Fylfot (stehend) und dem NS-Hakenkreuz (geneigt) gilt als Irrtum.

  2. Ursprünglich war das Hakenkreuz oder auch Sonnenrad oder Sonnenkreuz eines der ältesten Symbole der Welt und ist in vielen Kulturen zu finden, manchmal auch unter der Bezeichnung "Swastika". Teils trägt es die Bedeutung "Glück" und "Heil", manchmal auch andere, aber immer positive Bedeutungen.

  3. Hakenkreuz: Geschichte NS-Symbols im Dritten Reich. Herkunft, Bedeutung, Strafbarkeit heute. Alles, was Sie wissen sollten.

  4. Hakenkreuz: Folgen im deutschen Recht. Inhaltsverzeichnis: Hintergrund und Rechtsprechung; Verwendung des Hakenkreuzes und Strafbarkeit; Ausnahmen von der Strafbarkeit; Rechtliche Beurteilung von Hakenkreuzen im Einzelfall; Rechtsfolgen bei Verwendung eines Hakenkreuzes; Fazit; Hintergrund und Rechtsprechung

  5. Zur Beantwortung der Frage reicht ein Blick darauf, wofür das Hakenkreuz steht: Bücherverbrennung, Menschenverbrennung, Zerstörung bürgerlicher Rechte und Freiheiten, Krieg und Vernichtung. 42.500 nationalsozialistische Lager zählten amerikanische Wissenschaftler kürzlich.

  6. Ob auf Amtsschildern, auf Alltagsgegenständen wie Lampions oder als Glimmer für Weihnachtsbaumspitzen: Im Alltagsleben der Deutschen war das Hakenkreuz als Symbol der NS-Herrschaft nach 1933 allgegenwärtig. In der Bundesrepublik Deutschland ist die Verwendung und das Zeigen des Hakenkreuzes als verfassungsfeindliches Symbol unter Strafe ...

  7. Schwarz auf weißem oder rotem Grund wurde die nach rechts gerichtete Swastika zum sogenannten Hakenkreuz. Die positive Bedeutung rückte dadurch in den Hintergrund. Denn seitdem erinnert das Symbol vor allem an die Grausamkeit der Nazis.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach