Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 35 Minuten · Der Blitz, der die Welt veränderte – Luthers Erfurt. Erfurt ‐ Wenn das Wetter am 2. Juli 1505 besser gewesen wäre, hätte die Weltgeschichte vielleicht einen ganz anderen Lauf genommen: Der junge Martin Luther geriet auf dem Rückweg nach Erfurt in ein Gewitter – und sein Lebensweg nahm eine schicksalshafte Abzweigung. "Erfurt liegt ...

  2. Vor 4 Tagen · Martin Luther OSA (/ ˈ l uː θ ər /; German: [ˈmaʁtiːn ˈlʊtɐ] ⓘ; 10 November 1483 – 18 February 1546) was a German priest, theologian, author, hymnwriter, professor, and Augustinian friar. Luther was the seminal figure of the Protestant Reformation, and his theological beliefs form the basis of Lutheranism.

  3. Vor 2 Tagen · Der Unbeugsame: Martin Luther. Bei dieser Rede geht es um Leben und Tod: Am 18. April 1521 muss sich der Augustinermönch Martin Luther in Worms vor Kaiser Karl V. verantworten. Der will den rebellischen Theologen, der mit seiner Kirchenkritik ein Beben in der abendländischen Christenheit ausgelöst hat, dazu zwingen, seinen Lehren abzuschwören.

  4. www.worms-erleben.de › kulturprofile › lutherLuther - Worms erleben

    Vor 4 Tagen · 1521 - Luther in Worms Nur 10 Tage hielt sich Martin Luther beim Reichstag in Worms auf, doch seine Anhörung vor Karl V. veränderte die damalige Welt. Die Themenführung berichtet von diesem Ereignis und der Stimmung in der Stadt. Sie besuchen unter anderem:

  5. Vor 5 Tagen · Martin Luther, der einflussreiche deutsche Theologe des 16. Jahrhunderts und Begründer der protestantischen Reformation, vertrat bestimmte Ansichten über Heilige und ihre Bedeutung in der lutherischen Theologie. Luther glaubte, dass alle Christen, nicht nur einige wenige, durch ihren Glauben an Jesus Christus heilig sind. Er betonte das Priestertum aller Gläubigen und lehnte die Praxis ab ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › ReformationReformation - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · The most commonly used starting date is 31 October 1517—the day when the German theologian Martin Luther (d. 1546) allegedly nailed up a copy of his disputation paper on indulgences and papal power known as the Ninety-five Theses to the door of the castle church in Wittenberg in Electoral Saxony.

  7. Vor 5 Tagen · Dem hier zu dem berühmten Paradox zugespitzten Problem der paulinischen Theologie widmet Luther eine seiner großen und wichtigsten Reformationsschriften, diejenige Von der Freiheit eines Christenmenschen. Luthers originale frühneuhochdeutsche Sprachlichkeit weniger zu modernisieren als zu übersetzen ist ebenso nötig (für das ...