Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 23 Stunden · „Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg“ war der Umbau der Volkswirtschaften zu einer Zentralverwaltungswirtschaft durch totale Mobilisierung ökonomischer Ressourcen zur Sicherung der materiellen Versorgung der Armee und der Ernährung der Bevölkerung, um die Kriegsziele im Zweiten Weltkrieg um jeden Preis zu erreichen. Dabei wurden Marktmechanismen ausgehebelt. Während anfangs die jeweilige

  2. Vor 23 Stunden · Mit diesen Tricks manövrierten die deutschen Panzer 1940 die Alliierten aus. Der deutsche Operationsplan gegen die Westmächte 1940 setzte auf Geschwindigkeit. Der spätere Nato-General von ...

  3. Vor 3 Tagen · 24 h D-Day. Der D-Day markiert den Startschuss zur Befreiung Westeuropas aus dem Griff der Naziherrschaft. Am 6. Juni 1944 greifen alliierte Soldaten deutsche Stellungen an gleich fünf Strandabschnitten in der Normandie an. Der Angriff erfolgt von See aus und gilt als das größte amphibische Ladungsunternehmen der Geschichte .

  4. Vor 5 Tagen · Zweiter Weltkrieg, Zusammenfassung des Verlaufs von 1941 bis 1942, dem Höhepunkt der Expansion der Achsenmächte und die endgültige Kriegswende (Teil II). Ein PzKpfw III mit 5-cm KwK L/42 in Strassenkämpfen in der Ukraine im Sommer 1941. Hier zu Teil I: Zweiter Weltkrieg Verlauf 1939-40. Der Mittelmeer-Raum. Seiteninhalt: Der Mittelmeer-Raum.

  5. Vor 2 Tagen · Politik & Wirtschaft. Medwedew droht Nato-Mitglied mit drittem Weltkrieg. Stand: 28.05.2024, 19:24 Uhr. Von: Michael Kister. Kommentare Drucken. „Seinen Teil radioaktiver Asche“ versprach ...

  6. Vor einem Tag · Von Josiane Speckenwirth. Der Expressionismus zeichnet sich durch intensive, vom Gefühl bestimmte Darstellungen aus. Im Gegensatz zum Realismus, in dessen Malerei es das Hauptziel der Künstler war, die Realität so genau wie möglich darzustellen, versuchen die Künstler in der Kunstrichtung des Expressionismus ihre Gefühle auszudrücken.

  7. Vor 4 Tagen · Die 1386 in Heidelberg gegründete Kurpfälzer Universität bot auch für manche Ingelheimer die Gelegenheit zu einem Studium. Andreas Saalwächter stellte in seinem "Geschichtlichen Überblick" in BIG 9 (1958) einige aus den Ingelheimer Orten stammende Studierende zusammen (S. 19-20). Ihr prominentester Ingelheimer Student war sicherlich