Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Zum fünften Mal lädt die Stadt Heidelberg im Rahmen ihrer Reihe „Science in the City“ Bürgerinnen und Bürger ein, Wissenschaft zum Mitmachen zu erleben: Von Montag, 3. Juni, bis Freitag, 28. Juni 2024, jeweils von 12 bis 18 Uhr ist der Pop-up-Store „FrauenWelten“ in der Hauptstraße 151 geöffnet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Heidelberg nähern sich dem ...

  2. Vor 3 Tagen · Die Geschichte des Botanischen Gartens der Universität Heidelberg reicht bis ins Jahr 1593 zurück, als er damals im Sinne eines Heilpflanzen-Garten angelegt wurde. Damit ist er der drittaläteste botanische Garten Deutschlands. Heute dient er sowohl der Forschung und Lehre als auch als Ort der Erholung für die Öffentlichkeit.

  3. Vor 3 Tagen · Mai 2024. DFG fördert drei SFB/Transregio-Verbünde und drei SFBs mit insgesamt rund 87 Millionen Euro. Mit sechs Anträgen für die Förderung großer, international sichtbarer Forschungsverbünde ist die Universität Heidelberg in der aktuellen Bewilligungsrunde der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgreich, darunter mit ...

  4. Vor 5 Tagen · It was first mentioned in 1196 and was the capital of the Rhenish Palatinate (Pfalz) and the residence of the electoral counts palatine until 1720.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
    • heidelberg universität geschichte1
    • heidelberg universität geschichte2
    • heidelberg universität geschichte3
    • heidelberg universität geschichte4
    • heidelberg universität geschichte5
  5. Vor 20 Stunden · Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) was one of the most prominent German philosophers who taught in Heidelberg.. Alumni and faculty of the university include many founders and pioneers of academic disciplines, and a large number of internationally acclaimed philosophers, poets, jurisprudents, theologians, natural and social scientists. 56 Nobel Laureates, at least 18 Leibniz Laureates ...

  6. Vor 5 Tagen · Steffens, Lena: Kat.-Nr. 33 Mehr als Schmuck: die komplexe Geschichte einer silbernen Gewandnadel, in Hampel, Sarah, Kabelitz, Franziska und Walther, Angelika (Hrsg.): (Un)seen stories: Suchen, Sehen, Sichtbarmachen, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2024, S. 116–118.

  7. Vor 2 Tagen · Zum Zeitpunkt dieser Meldung (Samstag, 17:30) sind die Spundwände in Heidelberg aufgebaut, die Alte Brücke ist unterflutet und die B37 in Heidelberg gesperrt. Die Umleitung der Busse und Bahnen in Heidelberg rühren allerdings nicht vom Hochwasser her: Die rnv kann die “sehr komplexe Planung aus technischen und organisatorischen Gründen in der Kürze der Zeit nicht mehr zurücknehmen.”