Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Dichtung von Heinrich Heine entst. 1855 /Rezitation: Samuel Weiss (Foto) /Anmerkung: Das Volk von Paris hat die Welt befreit, und nicht mal ein Trinkgeld daf...

    • 3 Min.
    • 193
    • LYRIK! #literaturforum
  2. Vor 5 Tagen · Eliot, George, 1819-1880. "German Wit: Heinrich Heine." Westminster Review, vol. LXV, January 1856, pp. 1-18.

  3. Vor einem Tag · Weitere spannende Beiträge zum Thema Biohacking, Affirmation & Psychologie sowie Traumdeutung finden Sie auf unserem Partnerportal: www.biohacking-bibel.de. Feiern Sie Wilhelm Buschs 90. Geburtstag mit seinen unvergesslichen Gedichten wie "Max und Moritz", "Der fromme Heilige" und "Die Haarbeutelchen".

  4. Vor 4 Tagen · In night on the driving blast. Away, too, have passed like a vapor. Those deep-blue starlets twain, That smiled those raptures and torments. Into my heart and brain. Like a breath my very love, too, Has faded and flown, alas! So now, old, lonely tear-drop, ‘Tis time thou too shouldst pass!

  5. Vor 3 Tagen · Johann Wolfgang von Goethe. Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 [1] Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .

  6. Vor 4 Tagen · Dieser Vers stammt aus Heinrich Heines Gedichtzyklus Deutschland. Ein Wintermärchen. Heine kritisiert darin den im Deutschland der Restauration herrschenden Geist. Im ersten Gedicht wendet er sich gegen die Vertröstung der Menschen auf ein besseres Jenseits: „Ein neues Lied, ein besseres Lied, O Freunde will ich euch dichten!

  7. Vor 6 Tagen · HEINRICH HEINE – Bissiger Humor zwischen Liebe und Zorn Samstag, 25. Mai 2024 // 19.30 - ... Heine pur: der Politische, der Zornige, der Sinnliche, der Leidende, der Bissige – und immer der Humorvolle. Es spielt: Jens-Uwe Bogadtke a ...