Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Im April 1940 stand Johann Ruf „Auge in Auge“ mit seinem obersten Chef Heinrich Himmler, dem Reichsführer SS und Chef der deutschen Polizei, als dieser in Warschau eine Ehrenparade des Münchner Polizeibataillons 72 abnahm. Der fotografisch dokumentierte Moment erschien dem Reserve-Polizisten, der von Beruf eigentlich Schreiner war, so bedeutsam, dass er sich auf dem Fotoabzug durch zwei ...

  2. Vor 3 Tagen · Heinrich Luitpold Himmler was born in Munich on 7 October 1900 into a conservative middle-class Roman Catholic family. His father was Joseph Gebhard Himmler (1865–1936), a teacher, and his mother was Anna Maria Himmler (née Heyder; 1866–1941), a devout Roman Catholic.

  3. Vor 2 Tagen · Deswegen kommt auch Heinrich Himmlers Rede vor SS-Gruppenführern in Posen 1943 im Film vor. Himmler spricht darin offen über den Holocaust, aber ihm tun nicht die Opfer leid, sondern seine ...

  4. Vor 13 Stunden · Doch nach und nach gewannen die Deutschen mit äußerster Brutalität die Oberhand. Vor allem SS- und Polizeieinheiten verübten zahllose Massaker. SS-Chef Heinrich Himmler gab den Befehl, sämtliche Einwohner Warschaus - egal ob Kind, Frau, Greis oder Kämpfer - zu töten und die Stadt dem Erdboden gleich zu machen.

  5. Vor einem Tag · In »Führer und Verführer« geht es um Hitlers Propagandaminister Joseph Goebbels. Eitel, triebgesteuert und mit Eheproblemen wird der Demagoge gezeigt. Was an der Darstellung dran ist.

  6. Vor 3 Tagen · Heydrich later received a Totenkopfring from Himmler for his SS service. [42] On 1 August 1931, Heydrich began his job as chief of the new 'Ic Service' (intelligence service). [38] He set up office at the Brown House, the Nazi Party headquarters in Munich.

  7. Vor 13 Stunden · Deutscher Adel. Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe. Insbesondere übten Angehörige des Adels in den meisten deutschen Territorien die Herrschaft aus oder waren maßgeblich an ihr beteiligt. Der deutsche Adel [A 1] war aufgrund der territorialen Zersplitterung sehr heterogen.