Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · See Mark Walker, “Legenden um die deutsche Atombombe,” Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 38 (1990), 45-74, here 67–68; Werner Heisenberg, “Das Dritte Reich versuchte nicht, die Atombombe zu bauen,” Frankfurter Allgemeine Zeitung 286 (December 9, 1967), Beilage Bilder und Zeiten, 4. Heisenberg, “versuchte nicht“ (ref. 16), 4.

  2. Vor 3 Tagen · Werner Karl Heisenberg ( pronounced [ˈvɛʁnɐ kaʁl ˈhaɪzn̩bɛʁk] ⓘ; 5 December 1901 – 1 February 1976) [2] was a German theoretical physicist, one of the main pioneers of the theory of quantum mechanics, and a principal scientist in the Nazi nuclear weapons program during World War II.

  3. Vor 6 Tagen · Am 9. Juni 1954 trafen sich Wissenschaftler und Theologen konspirativ in Wiesbaden, um etwas gegen die die atomare Aufrüstung zu tun. 70 Jahre später gibt es einen neuen Appell.

  4. Vor 2 Tagen · Eine Kolumne von Paul Middelhoff, Hiroshima. Die Museumsinsel in Hiroshima erinnert an den Schrecken der Atombombe. Besucher aus dem angegriffenen Europa lernen dort, was Atomdrohungen bedeuten ...

  5. Vor 4 Tagen · 01. Juni 2024 - 06:00. “Wir standen noch nie so nahe an einem Atomkrieg“, sagt Marc Finaud, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Sicherheitspolitik in Genf. Seit der Invasion in der ...

  6. Vor 4 Tagen · The uncertainty principle, also known as Heisenberg's indeterminacy principle, is a fundamental concept in quantum mechanics. It states that there is a limit to the precision with which certain pairs of physical properties, such as position and momentum, can be simultaneously known.

  7. Vor 4 Tagen · Der nukleare Urknall brachte zigtausendfach Leid und Tod und erschütterte die Weltgeschichte. Am 6. August 1945 verwüstete die erste Atombombe die japanische Stadt Hiroshima.