Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Hermann Müller war in der Weimarer Republik zwei Mal Reichskanzler. Nach dem Scheitern des rechten Kapp-Putsches 1920 wird Müller erstmals Reichskanzler, jedoch auch nur für zwei Monate. Nach einer Wahlniederlage muss die SPD in die Opposition, Müller wird deren Fraktionschef und bleibt dies bis 1928.

  2. Vor einem Tag · Fortan beteiligte sich die SPD nur noch an wenigen Reichsregierungen, zuletzt 1928 bis 1930 am Kabinett Müller II (Große Koalition) unter Reichskanzler Hermann Müller, während sie in Preußen mit Otto Braun von 1920 bis 1932 fast durchgehend den Ministerpräsidenten stellte.

    • Kevin Kühnert
    • Saskia Esken, Lars Klingbeil
    • Dietmar Nietan
  3. Vor 5 Tagen · Anlässlich der erfolgreichen Weltumrundung von 1929 mit dem deutschen Luftschiff gibt die SPD-Regierung der Weimarer Republik unter Kanzler Hermann Müller (1928-1930) die Prägung einer 3-Reichsmark und 5-Reichsmark-Gedenkmünze in Silber in Auftrag. Nur wenige Jahre später – am 30. Januar 1933 – übernimmt die NSDAP die Macht mit der ...

  4. Vor einem Tag · On 29 March 1930, at the instigation of General Kurt von Schleicher, President Paul von Hindenburg appointed finance expert Heinrich Brüning as successor to Hermann Müller (SPD), whose five-party coalition had broken down on 27 March over how to finance the increased costs of unemployment compensation. The new government was expected to lead a political shift towards conservatism.

  5. Vor 5 Tagen · Während einige Beobachter bei Schmitt einen „unbändigen Geltungsdrang“ sehen, der ihn dazu bewog, sich allen Regierungen seit Hermann Müller im Jahre 1930 als Berater anzudienen (nach 1945 habe er sogar versucht, sich Sowjets und US-Amerikanern zur Verfügung zu stellen), sehen andere in Schmitt einen radikalen Kritiker des Liberalismus, dessen Denken im Kern eine „allen rationalen ...

  6. Vor 2 Tagen · Die Reichstagswahl 1877 war die Wahl zum 3. Deutschen Reichstag. Sie fand am 10. Januar 1877 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,6 % und damit etwa bei der von 1874 . Gewinne bei dieser Wahl verbuchten die konservativen Kräfte auf Kosten der Liberalen. Darin sah sich Reichskanzler Otto von Bismarck, der seit einiger Zeit von der Freihandels ...

  7. Vor 4 Tagen · Bild: Hermann Müller. Eine gemeinsame 24-Stunden-Schicht mit realistischem Einsatzübungen absolvierten am Pfingstwochenende die Jugendfeuerwehr und das Jugendrotkreuz Waldsassen. 25 Jugendliche...