Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847 . Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

  2. Vor einem Tag · Dezember 1805 Bayern und Preußen zu einem Gebietstausch zu bewegen: Das französisch besetzte Ansbach sollte an Bayern fallen, wogegen Bayern das Herzogtum Berg an Frankreich abtrete. Mit den preußischen Unterhändlern einigte man sich auf den Tausch des französisch besetzten Hannovers gegen den rechtsrheinischen Teil des Herzogtums Kleve. Der französisch-preußische Vertrag wurde am 4 ...

  3. Vor 2 Tagen · Jaeger, Kurt: Herzogtum Nassau 1808-1866 Königreich Westfalen 1807-1815 Fürstentümer Waldeck und Pyrmont 1806-1867 sowie Lippe-Detmold und Schaumburg-Lippe mit Wallmoden-Gimborn 1802-1866 (Die Münzprägungen der deutschen Staaten von Ausgang des alten Reiches bis zur Einführung der Reichswährung Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1871/73, Band 7), Basel 1969.

    • herzogtum preußen krankheit1
    • herzogtum preußen krankheit2
    • herzogtum preußen krankheit3
    • herzogtum preußen krankheit4
    • herzogtum preußen krankheit5
  4. www.preussen.org › termine-preussens › 1803-18901803 - 1890

    Vor 3 Tagen · 1803 : Reichsdeputationshauptschluss. Die säkularisierten Bistümer (außer Mainz) und 45 Reichsstädte werden aufgeteilt. Preußen erhält, als Entschädigung für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete, Hildesheim und Paderborn, Erfurt, alle mainzischen Besitzungen in Thüringen, das Eichsfeld, die Abteien Herford, Quedlinburg, Elten, Essen, Werden, Cappenberg, die Reichsstädte ...

  5. Vor 3 Tagen · Produktinformationen "Königreich Preußen, 10 Mark 1888, Kaiser Friedrich III. (Jaeger 247) - Deutsches Kaiserreich Gold" (Jaeger 247) - Deutsches Kaiserreich Gold" Das berühmte Dreikaiserjahr ging mit Friedrich II. in die Geschichte ein!

  6. Vor 5 Tagen · Erste Zeile: HN – Herzogtum Nassau Zweite Zeile: GAD – Gemeinde Allendorf Dritte Zeile: N 156 – die durchlaufende Grenzstein-Nummerierung Nach dem preußisch-österreichischen Krieg von 1866 (Schlacht bei Königsgrätz) verlor die Grenze ihren Rechtscharakter als Hoheitsgrenze, da Nassau von Preußen annektiert wurde. Somit war nun ...

  7. Vor 6 Tagen · Unter anderem auch hierdurch kam es zum Zerwürfnis zwischen Vater und Sohn. Der alte Herzog, inzwischen selbst schwer krank, versuchte deshalb den Sohn bis zu seinem Tode 1592 von einer vollen Regierungsübernahme fernzuhalten.