Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die offizielle Website der Universität Hildesheim informiert über Studienangebote, Forschung, Veranstaltungen und Neuigkeiten. Erfahren Sie mehr über das Studienprogramm „musik.welt“, das Magazin zu Künstlicher Intelligenz, den Podcast zur US-Wahlkampf und vieles mehr.

  2. Vor 4 Tagen · Die Zentrale Studienberatung (ZSB) ist eine Beratungs- und Serviceeinrichtung der Universität Hildesheim. Sie berät Studieninteressierte, Studierende und Absolvent_innen zu allgemeinen Fragen rund um Wahl und Durchführung eines Studiums.

  3. Vor 4 Tagen · HilPub – der neue Publikationsserver der Universität Hildesheim. Am 01.12.2023 sind wir offiziell mit unserem neuen Publikationsserver - HilPub - gestartet. Mehr erfahren. 06.

  4. Vor einem Tag · Bereichen der Universität und des Studiums. Kontakt. CampusCenter Universitätsplatz 1, Forum 1.OG 31141 Hildesheim +49 5121 883 55555 infoline(at)uni-hildesheim.de. Fragen Rund ums Studium? Servicezeiten und -einrichtungen im CampusCenter

  5. Vor 2 Tagen · Welcher Studiengang passt? Die HAWK bietet an den 3 Standorten Hildesheim, Holzminden, Göttingen insgesamt 48 Studiengänge für Bachelor und Master. Die Zentrale Studienberatung ist Ihre Anlaufstelle für allgemeine Fragen zur Studienwahl und hilft Ihnen bei der Suche nach der richtigen Ansprechperson zur Bewerbung.

    • Hohnsen 4, Hildesheim, 31134
    • infoteam-hawkconnected@hawk.de
    • 05121 8810
    • hildesheim university startseite1
    • hildesheim university startseite2
    • hildesheim university startseite3
    • hildesheim university startseite4
    • hildesheim university startseite5
  6. Vor 4 Tagen · Herzlich willkommen auf den Webseiten des Rechenzentrums der Universität Hildesheim! Als zentrale Einrichtung der Universität Hildesheim betreibt das Rechenzentrum (RZ) die technische IT-Infrastruktur und die darauf aufbauenden IT-Dienste und bietet Support & Beratung für die Nutzerinnen und Nutzer dieser Dienste.

  7. Vor 4 Tagen · Nachdem der Projektmitarbeitende Sascha El-Sharkawy in der NEW-learning in der Vorwoche allen Interessierten Aufbau und Funktionsweisen der Selbstlernplattform vorgestellt hatte, gab es in der le@rningWERKSTATT am 15.05. vor Ort die Möglichkeit, genauer in die Plattform SELF-learn hineinzuschauen.