Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Sieben Millionen Fachkräfte müssten bis 2035 laut Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ersetzt werden, da die Gesellschaft immer älter wird. Besonders gravierend ist der Mangel beispielsweise in der Pflege und der Gastronomie, aber auch IT-Fachleute fehlen in vielen Unternehmen und Behörden. Deswegen will die Regierung bei der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte Tempo machen und dabei ...

  2. Vor 4 Tagen · Laut dem deutschen Arbeitsminister Hubertus Heil müssen bis 2035 sieben Millionen Fachkräfte in Deutschland ersetzt werden. Ohne Zuwanderung sei das nicht möglich. Besonders in der Pflege und...

  3. Vor 3 Tagen · Am ersten Tag der Inklusionstage 2024 hatte Bundesminister Hubertus Heil den Bundesteilhabepreis 2023 zum Thema „GESUNDHEIT INKLUSIV - barrierefreie ambulante Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderungen“ an drei ausgezeichnete Projekte verliehen. Am 3. und 4.

  4. Vor 18 Stunden · In fast jedem siebten Beruf fehlt es in Deutschland an Fachkräften. Das ergab die Fachkräfteanalyse 2023, die die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Nürnberg veröffentlichte. Demnach gab es im vergangenen Jahr in 183 der 1200 bewerteten Berufe Probleme, offene Stellen zu besetzen. Im Jahr zuvor waren es noch 17 Berufe mehr.

  5. Vor 3 Tagen · So vielfältig wie die Bedarfe der Unternehmen sind nun auch die Möglichkeiten der Zuwanderung. Wir haben Hürden gesenkt und neue Wege geebnet: für anerkannte Fachkräfte, für Menschen mit Berufserfahrung und für Menschen, die Potenzial mitbringen", so Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Als neues Instrument der Erwerbsmigration gilt ab ...

  6. Vor 5 Tagen · Wie viele Fachkräfte fehlen in Deutschland? Sieben Millionen Fachkräfte müssten wegen des Älterwerdens der Gesellschaft bis 2035 ersetzt werden, sagt Arbeitsminister Hubertus Heil ( SPD ).

  7. Vor 4 Tagen · Berlin – Auf die hohe Bedeutung einer barrierefreien ambulanten Gesundheitsversorgung verwies heute Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales.