Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Am Dienstag, 28. Mai, widmet sich der Kenner im Bezirksmuseum Landstraße (3., Sechskrügelgasse 11) den Texten bedeutender Schriftsteller*innen und anderer Persönlichkeiten über Verfolgung und Gegenwehr in der Zeit des Austrofaschismus und in den Jahren des Nationalsozialismus.

  2. Die Kurzgeschichte, eine der klassischen Formen kurzer Prosa, erlangte in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ihre größte Bedeutung: 33 ausgewählte Beiträge von Borchert, Böll, Kaschnitz, Schnurre, Dürrenmatt, Aichinger, Walser, Lenz, Bichsel und vielen anderen bilden einen repräsentativen Querschnitt.

  3. Vor 4 Tagen · Es ist das Verdienst von Nicole Seifert, 15 Autorinnen der Gruppe 47 in ihrem Buch „einige Herren sagten etwas dazu“ (Köln, Kiepenheuer & Witsch, 2024) eine Stimme zu geben, darunter beispielsweise Ilse Schneider-Lengyel, Ilse Aichinger, Ingeborg Drewitz, Gisela Elsner, Christa Reinig und Renate Rasp.

  4. Vor 4 Tagen · Grün wie der Frühling, der Wald und die Hoffnung! Das Grün, vor allem in der Natur, hat viele Dichterinnen und Dichter angeregt: diese Anthologie bietet »die grünsten Gedichte« vom 18. Jahrhundert bis heute. Nach oben.

  5. Vor 5 Tagen · Bei der Textauswahl für das 11.-13- Schuljahr galt das Augenmerk den Kurzgeschichten, die für diese Altersstufe thematisch relevant sind. In einigen Kurzgeschichten sind außerdem Jugendliche die Protagonisten, um so den Schülern den Zugang zu den Texten und Themen zu erleichtern.

  6. Vor 6 Tagen · Nun unsere Frage: Welcher in Remscheid geborene Schriftsteller schrieb eine humorige Kurzgeschichte über eine Landpartie, bei der es einem „Justus“ auf kurvenreicher Strecke übel wird?

  7. Vor 5 Tagen · Mit „Sichtbares und Verborgenes“ – so der Titel der Ausstellung – gibt die Künstlerin einen umfassenden Einblick in ihr vielfältiges Werk. Wie es bei einer der konkreten Kunst ...