Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Königreich Italien mit bis 1939 eroberten Ländern und Kolonien (dunkelgrün); eroberten Gebieten während des Zweiten Weltkriegs (grün) und sonstigen Expansionsplänen (hellgrün) Mit dem Vertrag von Saint-Germain fielen nach dem Ersten Weltkrieg Julisch Venetien , Istrien , das Trentino sowie das deutschsprachige Südtirol an ...

  2. Vor 4 Tagen · Jene Gebiete, die das faschistische Italien während des Zweiten Weltkriegs oder kurz davor erworben hatte, also „Mittelslowenien“, Dalmatien und das Königreich Albanien (das nach der Aufteilung Jugoslawiens auch die albanischsprachigen Teile des Kosovo und der Banschaft Vardar umfasste), verlor Italien ebenso.

  3. Vor 5 Tagen · Während des Ersten Weltkrieges hatte sich der Zugriff Italiens auf seine kolonialen Besitzungen stark gelockert. In Tripolitanien und der Cyrenaika (beide Gebiete wurden erst 1934 als Italienisch-Libyen administrativ vereinigt) kontrollierte es 1919 nur noch die größeren Städte an der Küste.

  4. Vor 11 Stunden · Vor 35 Jahren: Wrack des Schlachtschiffs "Bismarck" entdeckt. Am 14. Februar 1939 feiert Nazi-Deutschland in Hamburg den Stapellauf der "Bismarck". Sie gilt damals als größtes und stärkstes ...

  5. Vor 3 Tagen · Das von einem Ottobrunner befehligte Massaker in Falzano jährt sich zum 80. Mal. Gymnasiasten halten das Andenken an die Opfer wach.

  6. Vor 11 Stunden · September 3, 1939 - September 2, 1945. Participants: Australia. Axis powers. Czechoslovakia. Free French. Iraq. Poland. United Kingdom. United States. Yugoslavia. Allied powers. (Show more) Major Events: Battle of Crete. atomic bombings of Hiroshima and Nagasaki. Battle of Saipan.

  7. Vor 5 Tagen · Im selben Jahr landen GIs in Nordafrika. Später folgt die Invasion auf Sizilien, dann die auf dem italienischen Festland. Alle drei Operationen werden von Eisenhower kommandiert. Doch in Italien kommen Briten und Amerikaner nur zäh voran. Zudem drängt der sowjetische Staatschef Josef Stalin ungeduldig auf eine zweite Front im Westen.