Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In seinem 1954 veröffentlichten Aufsatz Die Dialektik der Rationalisierung, der bereits viele Kerngedanken seines Hauptwerks Theorie des kommunikativen Handelns (1981) enthielt, entwickelte Habermas im Anschluss an Lukács eine Theorie der kapitalistischen Rationalisierung.

  2. Die Theorie des kommunikativen Handelns (abgekürzt als TkH, TKH, TCA und TdkH), das Hauptwerk von Jürgen Habermas, thematisiert die praktische und theoriekritische Bedeutung des kommunikativen Handelns für das soziale Leben der (post-)modernen Gesellschaft.

  3. 21. Okt. 2022 · Die „Theorie des kommunikativen Handelns“ (TkH) ist das Hauptwerk von Jürgen Habermas, dem wohl einflussreichsten Denker der Bundesrepublik Deutschland. Im Zentrum des Buchs steht das Konzept der kommunikativen Rationalität: Wer Sprache benutze,...

  4. Als entscheidendes Merkmal kritischer Theorie gilt für Habermas dabei deren doppelte Reflexivität. Gemeint ist die Erklärung der gesellschaftlichen Evolution durch ihren gesellschaftlichen Entstehungszusammenhang (Bedingungen der Möglichkeiten und ihr gesellschaftlicher Verwendungszusammenhang).

  5. 14. Nov. 2020 · Jürgen Habermas: Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. 1: Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung; Bd. 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Suhrkamp: Frankfurt 1981, 533 + 632 S

  6. 15. Sept. 2023 · Jürgen Habermas is one of the leading social theorists and philosophers of the post-Second World War period in Germany, Europe, and the US, a prodigiously productive journalist, and a high-profile public intellectual who was at the forefront of the liberalization of German political culture.

  7. Neben Niklas Luhmann gilt Jürgen Habermas heute als der soziologische ‚Großtheoretiker‘ in der Bundesrepublik. Beide sind einer breiteren Öffentlichkeit bekannt und äußerten bzw. äußern sich regelmäßig zu...