Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds ist die deutsche Schuldenbremse erstmals seit Ihrer Einführung vor etwas meh...

    • 30 Min.
    • Hans-Böckler-Stiftung
  2. Vor 2 Tagen · IMK-Direktor Sebastian Dullien blickt im Podcast „Systemrelevant“ auf die spannende Debatte in Berlin zurück, bei der auch die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi, Achim Truger, Mitglied im Sachverständigenrat für Wirtschaft, Jakob von Weizsäcker, Minister der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes, und Jeromin Zettelmeyer, Direktor ...

  3. Vor einem Tag · (L-R) Jakob von Weizsäcker, State Minister of Finance of Saarland; Stéphanie Obertin, Luxembourg's Minister for Research and Higher Education; Credit: MESR Luxembourg's Ministry of Research and Higher Education has reported that Minister Stéphanie Obertin participated in the ministerial conference of the European Higher Education Area (EHEA) in Tirana, Albania on Wednesday 29 and Thursday ...

  4. Vor 15 Stunden · Die Gräueltate­n von Nazideutsc­hland sollen nicht in Vergessenh­eit geraten. Knapp 90 Jahre ist es her, dass sich das Leben unzähliger Menschen nach der Machtergre­ifung der Nationalso­zialisten veränderte. Menschen mit Behinderun­gen, jüdische Menschen, homosexuel­le Menschen und andere, die nicht in das enge Weltbild der NS-Ideologie passten. Sie wurden gedemütigt, verfolgt ...

  5. Vor einem Tag · Unterzeichner waren Kirchenpräsident Volker Jung von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker, der Mitbegründer der ...

  6. Vor 2 Tagen · Mehr zum Thema: Die Bundesregierung wird aufgefordert, die Verhandlungen über Rüstungskontrollverträge für Atomwaffen erneut zu beginnen. Zu den Befürwortern dieser Initiative gehören der renommierte Umweltwissenschaftler Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Kirchenpräsident Jung und weitere Unterzeichnende der “Wiesbadener Erinnerung”.

  7. Vor 2 Tagen · Das Gespräch mit den führenden Kernphysikern Otto Hahn, Werner Heisenberg und Carl Friedrich von Weizsäcker in der hessischen Landeshauptstadt gilt als einer der Auslöser für eine Anti-Atomwaffen-Bewegung in der jungen Bundesrepublik. Der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) hatte die Anschaffung deutscher Atomwaffen prüfen lassen und taktische Atombomben als „Weiterentwicklung ...