Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Anzeige. U nionsfraktionsvize Jens Spahn hat den Ampel-Parteien bei der Entscheidung zum Atomausstieg Täuschung vorgeworfen. Begründungen für den Ausstieg aus der Kernkraft, wie die nukleare ...

  2. Vor 21 Stunden · Es steht ihm natürlich frei, es dennoch zu tun. Verantwortungsvolle Journalist*innen sollten dann aber erkennen, dass Spahn hier keine wirkliche Kompetenz hat. Und deswegen fordere ich: Der Forderungsjournalismus muss sterben! Wenn ein Politiker etwas fordert, ist das in der Regel erst mal keine Nachricht.

  3. Vor 21 Stunden · Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Unionsfraktion hat sich offen für eine Untersuchung der Energiepolitik der Regierungen unter der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gezeigt. „Wenn sich die Ampel einig wird, kann sie mit ihrer Mehrheit jederzeit eine parlamentarische Aufarbeitung beschließen“, sagte der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende Jens Spahn (CDU) der ...

  4. Vor 3 Tagen · Ludwigsburg – Am vergangenen Dienstag besuchten die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, und der Ludwigsburger Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger, zusammen mit der Spitzenkandidatin der CDU Baden-Württemberg für die Europawahl, Prof. Dr. Andrea Wechsler, sowie den Kommunalwahlkandidaten der CDU Ludwigsburg den Marktplatz von Ludwigsburg.

  5. Vor 2 Tagen · Unionsfraktionsvize Jens Spahn legt wenig später noch nach. Die Begründungen für den Atomausstieg, wie Sorgen um die nukleare Sicherheit oder fehlende Brennstäbe, seien "alle widerlegt", sagte ...

  6. Vor einem Tag · Jens Spahn ist ein deutscher CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister. Alle News und Infos zu Jens Spahn finden Sie hier.

  7. Vor 21 Stunden · Der stellvertretende CDU/CDU-Fraktionsvorsitzende Jens Spahn sagte der Zeitung, dass sich der "Job-Turbo" zum "Rohrkrepierer" entwickle. "Das Bürgergeld der Ampel ist zu einer Job-Bremse geworden." Spahn forderte, wer arbeiten könne, müsse das auch tun. "Neben Sanktionen für Totalverweigerer braucht es endlich Anreize, damit sich Leistung ...