Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · 1500 Trauergäste haben dem verstorbenen Ex-Bundesppräsidenten Johannes Rau beim Staatsakt im Berliner Dom die letzte Ehre erwiesen – darunter das gesamte Bundeskabinett sowie zahlreiche aktive...

  2. Vor 2 Tagen · Johannes Rau gab am 11. Oktober 1972 eine Pressekonferenz zum Fall Beuys und nannte die Entlassung „das letzte Glied in einer Kette ständiger Konfrontationen.“ In den nachfolgenden Tagen reagierten die Studenten der Akademie mit Hungerstreiks, einem dreitägigen Vorlesungsboykott, Unterschriftenaktionen, Transparenten („1000 Raus ersetzen noch keinen Beuys“) und Informationswänden ...

  3. Vor einem Tag · Der Bundespräsident sprach sich deutlich für die Meinungsfreiheit und gegen Extremismus und Gewalt in der politischen Auseinandersetzung aus. Wir sagen gerade hier und heute: Diese Gewalt muss aufhören, so der Bundespräsident. Genau eine Woche nach dem tödlichen Messerangriff wurde am 7. Juni am Mannheimer Marktplatz und bundesweit in ...

  4. Vor 2 Tagen · Schon zum Jahreswechsel soll die Film- und Medienstiftung ins Deichmannhaus am Kölner Hauptbahnhof ziehen.

  5. Vor 5 Tagen · Die Blätter haben eine asymmetrische Herzform und einen einfach oder doppelt gesägten Blattrand. Ulmenarten können vor allem an den Blättern und am Sitz des Laubes identifiziert werden. Es sind zwittrige Bäume – ihre Blüten haben männliche und weibliche Geschlechtsorgane. Bevor der Baum im Frühjahr sein Laub antreibt, blüht die Ulme.

  6. Vor 6 Tagen · Japanische Popkultur-Zone mit Bühne auf dem Johannes-Rau-Platz; Auftritt der japanischen Singer-Songwriterin Higuchi Ai; Ninja-Parcours; Kyudo-Bogenschießen; Für Kinder: Masken-Basteln, Puppen- und Bilderbuchtheater, gemeinsames Singen; Vorführungen von japanischen Kampfkünsten

  7. Vor 4 Tagen · Viele Menschen der LGBTQIA+Community (lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer, intersexuell, asexuell) werden immer noch diskriminiert und zum Teil bedroht oder verletzt. Der CSD 2024 setzte ein Zeichen gegen Hass, Ausgrenzung, Rassismus und Rechtsextremismus.