Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 24. Juni 2024 ist Johannistag. Vielerorts werden zu diesem Anlass sogenannte Johannisfeuer entzündet. Was hat es mit diesem Brauch auf sich? Von Allgäuer Zeitung. 28.05.2024 | Stand: 12:51 Uhr. In der Nacht von Freitag, 23. Juni, auf Samstag, 24. Juni, und am Montag selbst brennen im Allgäu anlässlich des Johannistags wieder viele Johannisfeuer.

  2. Vor einem Tag · Fronleichnam ist eines der bedeutendsten Hochfeste in der katholischen Kirche und wird immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, also 60 Tage nach Ostern, gefeiert. In diesem Jahr ist dies am ...

  3. Vor 3 Tagen · Noch einen knappen Monat lang wird die edle „Königin der Gemüse“ geerntet – am Johannistag, dem 24. Juni, ist nach alter Tradition Schluss für dieses Jahr. Zeit für eine Zwischenbilanz ...

  4. Vor 2 Tagen · Am 30. Mai wird in einigen Bundesländern Fronleichnam begangen. Doch warum wird dieser Feiertag gefeiert und welche Traditionen sind damit verbunden? Ein Blick auf die Hintergründe und Bräuche ...

  5. Vor 5 Tagen · Eggenbergfest. Das Fest wird traditionsgemäß am dritten Sonntag im September zum Patrozinium der Vierzehn-Nothelfer-Kirche gefeiert. 15.09.2024. Die Bergfeste, oder Wallfahrtsfeste, im Amberg-Sulzbacher Land sind weithin bekannt und beliebt und locken jährlich tausende Besucher an.

  6. Vor 5 Tagen · Kirchenjahr evangelisch bietet für alle Feiertage leicht auffindbar Liturgische Texte, Lieder und mehr – zum Lesen, Nachschlagen, Hören und Entdecken. Eine Webseite der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB), der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD).

  7. Vor 2 Tagen · Christliche Feiertage sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur. Aber sind sie angesichts zunehmender Religionsvielfalt und fortschreitender Säkularisierung überholt - oder nach wie vor wichtig?