Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Einer der berühmtesten Sätze, die je im Bundestag gesagt wurden, beginnt mit den Worten "Mit Verlaub, Herr Präsident, ...". Das Ende des Satzes kennt jeder, den damaligen Abgeordneten, der sich 1984 im Ton vergriff, auch: Joschka Fischer (Die Grünen). Wen Fischer damals beleidigte, wissen dagegen nur wenige. Es war Richard Stücklen (CSU), der am 31. Mai 1979 zum siebten Präsidenten des ...

  2. Vor 4 Tagen · Veröffentlicht in The Pioneer Expert von Joschka Fischer. Auf dem Weg in das Jahrhundert des Drachen? Putin in China: Der autoritäre Block verhärtet sich – wie die Welt sich neu in zwei Fronten teilt.

  3. Vor 3 Tagen · Um es mit Joschka Fischers Worten zu sagen ” Mit verlaub Herr Polizeigewerkschaftschef, Sie sind ein Ar……h.

  4. Vor 5 Tagen · Der frühere Bundesaußenminister Joschka Fischer sieht Europas Sicherheit dauerhaft durch Russland bedroht - auch wenn im Ukraine-Krieg eines Tages ein Waffenstillstand erreicht wird. „Wenn man über das Ende dieses Krieges nachdenkt, dann muss man realistisch denken“, sagte der Grünen-Politiker dem „Tagesspiegel“.

  5. Vor einem Tag · Derzeit liegen im Hochwasserportal keine Sturmflutwarnungen für die Ostseeküste vor. Stand heute, 11:40 Uhr: Es liegen Hochwasserwarnungen vor. Aktuelle Hochwasser-Situation und -Warnungen in Deutschland und Verweise zu den Hochwasser-Zentralen in Deutschland und den Nachbarländern.

  6. Vor 3 Tagen · Ja, es gibt sie noch, die schönen Wörter. Begriffe mit dem besonderen Klang. Wörter, die Sehnsüchte und Erinnerungen in uns hervorrufen. Die Welt von damals, sie ist noch vorhanden. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Blütenlese in ...

  7. Vor 4 Tagen · Joschka" Fischer - ein „Mann der Amerikaner“ NRhZ-Archiv. In diesem Kontext bereiten sich Deutschlands Parteien auf die Bundestagswahl am 22. September 2013 vor. Das Ergebnis ist dabei herzlich egal, weil niemand den Fortbestand des kapitalistischen Systems auf der Basis der freiheitlich-demokratischen Grundordnung infrage stellt.