Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Das Herzogtum lag außerhalb der Reichsgrenzen, und die Brandenburger hatten in ihm auch die volle Souveränität, nachdem es der Große Kurfürst 1660 von der Lehnshoheit des polnischen Königs befreit hatte. Inhaltsverzeichnis. 1 Staat. 1.1 Charakteristiken und Merkmale. 1.2 Staatsform und Staatsoberhaupt. 1.3 Symbole und Leitsätze.

  2. Vor 4 Tagen · Am 30. Mai 1814 verlassen die französischen Besatzer die Stadt, die sie großteils zerstört und niedergebrannt haben. Tausende Bewohner sind vertrieben worden. Einen Tag feiern die Hamburger die ...

  3. Vor 5 Tagen · 15. Kopf des Tages Erzherzog Karl. Diese Schlacht nahm Napoleon den Nimbus der Unbesiegbarkeit. Mit einem schnellen Vormarsch drängte Napoleon I. die Österreicher 1809 in die Defensive. Aber...

  4. Vor 2 Tagen · Im Freundschaftlichen Zirkel 1814. 2. Juni 2024 Heinz Kulb Aktuell, Vor 100 Jahren. „Unser armer König“, jammerte Theobald von Strehlow, „er muss so darben unter der preußischen Fuchtel im Schloss Friedrichsfelde bei Berlin.“. Darstellung der Ausrufung des Königreichs Sachsen um 1806.

  5. Vor 2 Tagen · Heiliges Römisches Reich ( lateinisch Sacrum Imperium Romanum oder Sacrum Romanum Imperium ), [1] seit dem Ende des 15. Jahrhunderts auch Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation ( lateinisch Sacrum Imperium Romanum Nationis Germaniae ), war vom Spätmittelalter bis 1806 die offizielle Bezeichnung für das seit dem 10.

  6. Vor einem Tag · Frederick II ( German: Friedrich II.; 24 January 1712 – 17 August 1786) was the monarch of Prussia from 1740 until 1786. He was the last Hohenzollern monarch titled King in Prussia, declaring himself King of Prussia after annexing Royal Prussia from the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1772. His most significant accomplishments include his ...

  7. Vor 2 Tagen · Louis Philippe I (6 October 1773 – 26 August 1850), nicknamed the Citizen King, was King of the French from 1830 to 1848, and the penultimate monarch of France.