Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte. Zu unterscheiden sind der „moderne“ Kapitalismus, wie er insbesondere von Karl Marx und Max Weber beschrieben und analysiert wurde, vom Kapitalismus als historisches „ Weltsystem “, dessen Analyse ...

  2. Vor 3 Tagen · Einfach abschaffen! Planet over profit.'. Kapitalismus heißt: Profit, Geld, Konsum. Und am besten immer mehr davon. Das bedeutet aber auch: mehr CO2 in der Luft, mehr Hitze, mehr Flutkatastrophen, mehr Artensterben. Wir zeigen in dieser Folge mit Jennifer Sieglar, ob man die beiden „K' – also Kapitalismus und Klima – irgendwie ...

  3. Vor 2 Tagen · Auch wenn es aufgrund vielfältiger Forschungsrichtungen keine – schon gar nicht international – allgemeingültige Definition gibt, so sind sich die unterschiedlichen soziologischen Schulen doch weitgehend darin einig, dass Kapitalismus ein ökonomisches System oder eine Gesellschaftsformation ist, in der Waren um des Profits ...

  4. Vor 21 Stunden · Beruht der Kapitalismus auf dem Kolonialismus? In universitären Hassgesängen gegen Israel und woken Debatten darüber, worauf der Wohlstand des "alten weißen Mannes" beruhe, wird gern die ...

  5. Vor 2 Tagen · Es ist das Grundgesetz des Kapitalismus, beinhaltet Ziel und Mittel der Produktion: Mehrwert zu erzeugen durch Beschäftigung von Lohnarbeitern. Mit der Wert- und Mehrwerttheorie erklärt Marx, wie Werte geschöpft, verteilt und Waren ausgetauscht werden.

  6. Vor einem Tag · Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt, Berlin: Suhrkamp 2023, 282 Seiten, 20,60 Euro, ISBN 978-3-518-02983-1 Nancy Fraser veröffentlichte 2022 zunächst auf Englisch, dann 2023 in Übersetzung auf Deutsch eine kapitalismuskritische Studie mit dem originellen Titel „Cannibal Capitalism“ („kannibalischer Kapitalismus.“).

  7. Vor 2 Tagen · Es ist an der Zeit, den Neoliberalismus und den Kapitalismus als erprobte Konzepte wiederzuentdecken und weiterzuentwickeln. Wir brauchen einen neuen Neoliberalismus, der auf Wettbewerb, individueller Freiheit und ausreichender staatlicher Regulierung basiert, um wieder eine gerechtere und dynamischere Gesellschaft zu schaffen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach