Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Wie Kapitalismus als Geißel hingestellt und wahrgenommen wird, zeigen Sprüche wie diese von dem Dichter und Autor Horst Bulla: „Kapitalismus, ist die rücksichtslose Ausbeutung von Mensch ...

  2. Vor 7 Stunden · Die meisten Menschen möchten ihren Wohlstand mehren. Zur Not werden sie dafür fossile Rohstoffe verbrennen. Klimaschutz kann es also nur mit Wachstum geben – oder gar nicht. Ein Essay.

  3. Vor einem Tag · Wie Tesla von linken Gruppen angefeindet wird. Und doch werden sie nicht gefeiert, sondern misstrauisch beobachtet. Beispiel Amazon: Die Nachricht über den jüngsten Investitionsbeschluss füllt ...

  4. Vor einem Tag · Mit der zunehmenden Vernetzung des globalen Kapitalismus wurde der frühere »Brutkasten« in Form von Kapitalkontrollen schließlich unnötig und konnte abgeschafft werden. Die Abschaffung der Kontrollen trug dazu bei, die Profitkrise der 1970er Jahre zu lösen: Die Arbeitskosten sanken, da die riesige Zahl von Niedriglohnarbeitern in der globalen Peripherie für die Ausbeutung in ...

  5. Vor 6 Tagen · Der Kapitalismus ist ein Monster der See. Das Meer – Sehnsuchtsort und Todesfalle. Südfrankreich 1930: Bertolt Brecht ist gemeinsam mit dem Komponisten Kurt Weill ins Küstenstädtchen Le Lavandou gereist, um die Verfilmung der »Dreigroschenoper« vorzubereiten. In den Arbeitspausen geht es an den Strand.

  6. Vor 2 Tagen · Marx’ Analyse lässt nur eine Schlussfolgerung zu: Man kann den Kapitalismus nicht menschlicher machen, wenn man nur an einzelnen Hebeln zieht, sondern wir müssen den Kapitalismus überwinden, um ein menschliches System zu errichten. Die Alternative ist eine sozialistische Demokratie, in der die Mehrheit der Menschen über Politik und Wirtschaft bestimmt. Eine grundsätzliche Veränderung ...

  7. Vor 5 Tagen · Der Kapitalismus befördert die Entweihung alles Heiligen, doch auch die Befreiung aus überkommenen sozialen Ordnungen. Im Kapitalismus wuchs ein mächtiger und schließlich siegreicher Konkurrent heran, immer erfolgreicher bei der Prägung von Individuen und Sozialwesen, ebenbürtig an Kraft und Stärke und mindestens ebenso virtuos.