Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Auf Anfrage von Wilhelm Joseph Braun, der einen Nekrolog auf ihren Cousin Clemens in der Zeitschrift für Philosophie und katholische Theologie, dem Publikumsorgan der Hermesianer, veröffentlicht, kennt Droste-Hülshoff »weder den Namen des Herrn Professoren, von dem er den Gymnasial-Unterricht empfangen, noch die Namen derjenigen, bei denen er anfangs theologische und späterhin juristische ...

  2. Vor 2 Tagen · In ihrer Beschreibung, die sie „Sr. Herzoglichen Durchlaucht Herrn Karl Wilhelm Ferdinand regierendem Herzoge zu Braunschweig=Lüneburg unterthänigst gewidmet“ haben, führen HASSEL/BEGE [16] aus, dass es 1803 unter den Einwohner*innen von Merxhausen "mehrere Professionisten" gibt, worunter sich "3 Judenfamilien" befinden.

  3. Vor einem Tag · In accordance with his wishes, Hegel was buried in the Dorotheenstadt cemetery next to Fichte and Karl Wilhelm Ferdinand Solger. Hegel's illegitimate son, Ludwig Fischer, had died shortly before while serving with the Dutch army in Batavia and the news of his death never reached his father.

  4. Vor 4 Tagen · Laut Goldberg soll Lessing es aus Dankbarkeit für seinen Gönner Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig geschrieben haben. Dem Landesvater habe dieses Opus aber gar nicht gefallen,...

  5. Vor 5 Tagen · Karl Pröll: Oberstleutnant: Heer: 25. Januar 1945: 716. Hellmuth Böhlke: Generalleutnant: Heer: 25. Januar 1945 717. Walter Süß: Oberfeldwebel: Heer: 25. Januar 1945: 718. Wilhelm Spindler: Major: Heer: 31. Januar 1945: 719. Karl Arndt: Generalleutnant: Heer: 1. Februar 1945: 720. Kurt Wahl: SS-Sturmbannführer: Waffen-SS: 1. Februar 1945: ...

  6. Vor 2 Tagen · Jahrhundert. Als man im Hochmittelalter nichts mehr vom Aussehen und der Benutzung von Pfalzen der Karolinger- und Ottonenzeit wusste, verengte sich die Vorstellung von der Ingelheimer Pfalz auf die zur Burg gewordenen ehemaligen Regierungsgebäude, aus denen auch das Modell der sog. "Kaiserpfalz" im Museum entstand.

  7. Vor 5 Tagen · Von Karl-Wilhelm Götte, Olching. Das Olchinger Volksfest ist ein Selbstläufer. Beim großen Festzug durch die Stadt stehen die Menschen am Straßenrand, winken den Mitwirkenden zu, die winken...