Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › RöntgenbeugungRöntgenbeugung – Physik-Schule

    Vor 2 Tagen · Kristallographie. Strukturbestimmung mit Röntgenbeugung. Röntgenbeugung, auch Röntgendiffraktion ( englisch X-ray diffraction, XRD) genannt, ist die Beugung von Röntgenstrahlung an geordneten Strukturen wie Kristallen oder Quasikristallen.

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Paraxiale_OptikParaxiale Optik – Physik-Schule

    Vor 2 Tagen · Die paraxiale Optik, auch gaußsche Optik oder Optik erster Ordnung, ist eine Vereinfachung der geometrischen Optik, bei der nur Lichtstrahlen betrachtet werden, die mit der optischen Achse kleine Winkel bilden und kleine Abstände von ihr haben (sog. paraxiale Strahlen).

  3. Vor 3 Tagen · Arten von chemischen Reaktionen. Innerhalb der chemischen Reaktion gibt es verschiedene Arten. Dazu gehören: Addition – als typischer Vertreter der chemischen Reaktionen.

  4. Vor 2 Tagen · Der Abstand zwischen zwei Tönen wird als Intervall bezeichnet. Durch Aneinanderreihung verschiedener Intervalle entsteht eine Melodie. Die spontansten Melodien kannst Du beim Singen, Summen oder Pfeifen kreieren, weil Du auf diese Art kein anderes Instrument brauchst.

  5. Vor 5 Tagen · Oberschwingungen (Oberwellen) werden im Wesentlichen durch Gleichrichter erzeugt. netzanalyse online zeigt Ihnen die typischen Messbilder und was sie bedeuten. So können Sie sie verstehen und interpretieren.

  6. Vor 4 Tagen · Röhren haben den Mythos, dass sie nur geradzahlige Oberwellen erzeugen. Betrachtet man ein reines Signal mit ausschließlich geradzahligen Oberwellen, entsteht ein Rechtecksignal (mit Peaks).

  7. Vor 3 Tagen · Röhren Regenerieren (Auffrischen) und Kathodengüte Prüfen. Immer wieder lese ich Fragen zur Röhrenauffrischung und -Prüfung hier im Forum. Ich möchte ein paar hochauflösende historische Scans zu einem Bilderdienst verlinken, Interessierte sollen, das zeitnah 'runterzuladen, da solche Dienste oftmals "flüchtig" sind: Hier eine ...