Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HannoverHannover – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Hannover war ab 1636 welfische Residenzstadt, ab 1692 Residenz des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg und ab 1814 Hauptstadt des Königreichs Hannover. Von 1714 bis 1837 bestand die Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, wonach Hannovers Monarchen auch gleichzeitig die Könige Großbritanniens waren.

  2. Vor 4 Tagen · Wo einst Kaiser und König jagten, finden nun Besucher im Erdgeschoss eine natur- und jagdkundliche Dauerausstellung des Niedersächsischen Forstamts Saupark. Historische und moderne Schautafeln informieren über das Leben und Verhalten der heimischen Wildtiere, über die Geschichte der Jagd und des Sauparks sowie über die Aufgaben der Jäger. Präparierte Wildtiere vom Biber bis zum Bären ...

  3. Vor 4 Tagen · Treffpunkt vor dem Historischen Musuem Hannover, Pferdestraße 6, 30159 Hannover. Termine. 31.05.2024 | von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Ort. Historisches Museum Hannover. Eintrittspreise. Teilnahme. kostenfrei. Altstadtführung mit Florentine Pramann, am 31. Mai, um 17.30 Uhr.

  4. Vor 4 Tagen · Bedingt durch die Personalunion zwischen dem Kurfürstentum und späteren Königreich Hannover mit dem Königreich Großbritannien (1714-1837) liegen die Sammlungsschwerpunkte in Niedersachsen und auf den Britischen Inseln sowie auf der Dynastie der Welfen. Hinzu kommen zahlreiche Prägungen aus dem britischen Kolonialreich (u.a ...

  5. Vor 3 Tagen · Siehe Zeitschriften (Österreich) Oestereichisch-Kaiserlicher Hof-Kalender auf das Jahr 1815, welches ein gemeines Jahr ist, und 365 Tage hat. Zum Gebrauche des Oesterreichisch-Kaiserlichen Hofes, Wien 1815 UB Belgrad. weitere Hof-Kalender (von 1806 bis 1918 fast jährlich) hier und Staatshandbücher (von 1702 bis 1918) hier, bei ALEX.

  6. Vor 5 Tagen · Von der Republik zur Kaiserzeit 2. Die Münzprägung der römischen Republik – Numismatik in Hannover. 2. DIE MÜNZPRÄGUNG DER RÖMISCHEN REPUBLIK. Roms Machtbereich am Ende des 3. Samnitischen Krieges (Karte: Wikipedia). Im Jahr 290 v.Chr. hatte die römische Republik mit dem Ende der Samnitenkriege eine Vormachtstellung in Mittelitalien ...

  7. Vor 6 Tagen · Nach Ruprechts Tod 1410 gelangte schließlich mit Sigismund, der bereits seit 1387 König von Ungarn war, der letzte Luxemburger auf den Thron. Sigismund hatte mit erheblichen Problemen zu kämpfen, zumal er im Reich über keine Hausmacht mehr verfügte, erlangte aber 1433 die Kaiserwürde. Der politische Aktionsradius Sigismunds reichte bis ...