Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Albert Einstein postulierte 1905 in seiner berühmten Publikation zur »Elektrodynamik bewegter Körper«, dass man das Licht nur auf Hin- und Rückweg gemittelt messen könne. In der Reihe »Von Aristoteles zur Stringtheorie« erläutert Josef M. Gaßner, wie man die Lichtgeschwindigkeit mit modernen Methoden tatsächlich doch ...

  2. Vor 2 Tagen · The speed of light in vacuum, commonly denoted c, is a universal physical constant that is exactly equal to 299,792,458 metres per second (approximately 300,000 kilometres per second; 186,000 miles per second; 671 million miles per hour).

  3. Vor 4 Tagen · Die mit der Lorentzinvarianz zusammenhängenden Effekte betreffen vor allem das Relativitätsprinzip, die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in allen Inertialsystemen, die CPT-Symmetrie, und die damit verbundenen Aussagen des Standardmodells der Teilchenphysik.

  4. Vor 3 Tagen · Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell ein Himmelskörper – insbesondere ein Fixstern – von der Erde aus erscheint. Die scheinbare Helligkeit wird als Zahl angegeben und trägt den Zusatz Magnitudo, kurz mag (oder auch m ), Größenklasse oder schlicht Größe. Je kleiner die Zahl, desto heller ist das Gestirn.

  5. Vor 3 Tagen · Die meisten Theorien beschreiben, dass das Universum erst extrem schnell und teilweise über Lichtgeschwindigkeit expandiert ist, dann langsamer geworden ist und plötzlich wieder beschleunigt. Das klingt nicht wirklich einleuchtend.

  6. Vor 5 Tagen · Bei einem verblüffenden Phänomen der Quantenphysik, dem sogenannten Tunneln, scheinen sich Teilchen schneller als mit Lichtgeschwindigkeit zu bewegen. Darmstädter Physiker glauben jedoch, dass die Zeit, die die Teilchen zum Tunneln brauchen, bisher falsch gemessen wurde.

  7. Vor 5 Tagen · Luftelektrizität. Forscher haben erstmals einen Zeitkristall auf einem mikroskaligen Halbleiterchip beobachtet, der mit einer Frequenz von mehreren Milliarden Mal pro Sekunde oszilliert und außergewöhnlich hohe nichtlineare Dynamiken im GHz-Bereich zeigt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach