Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MünchenMünchen – Wikipedia

    Vor einem Tag · Verwaltungsrechtlich ist München eine kreisfreie Stadt. Sie bildet das Zentrum der Metropolregion München (rund 6,2 Millionen Einwohner) [4] und der Planungsregion München (2,93 Millionen Einwohner). [5] München wird zu den Weltstädten gezählt und gilt als ein Zentrum der Kultur, Politik, Wissenschaften und Medien.

  2. Vor 5 Tagen · Willkommen am Historischen Seminar der LMU. Das Historische Seminar ist als Department organisiert, ihm gehören folgende Fächer an: Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Geschichte der Frühen Neuzeit, Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Jüdische Geschichte und Kultur, Historische Grundwissenschaften und Digital ...

  3. Vor 6 Tagen · Ausstellungen. ab 17. April 2024. Permanente Dauerausstellung der Archäologischen Staatssammlung. 16. Mai bis 31. Oktober 2024. Informationsstelen zu archäologischen Funden in der Münchner Altstadt (Projekt Archäologie München) 12.07. bis 01.11.2024.

  4. Vor 3 Tagen · Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt München. Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Töchter und Söhne der Stadt München ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht, ist dabei unerheblich.

  5. Vor 5 Tagen · Historisch auch der Umzug 1952. Kardinal Michael von Faulhaber lag zu dieser Zeit im Sterben. Die Baldachinträger, so schrieb der Münchner Merkur, machten für einen Augenblick Halt am ...

  6. Vor einem Tag · 1 Standorte. 1.1 Stammhaus. 1.2 Zweigmuseen. 1.3 Depots. 2 Nationale und internationale Vorbedingungen der Museumsgründung. 3 Oskar von Miller. 4 Geschichte. 4.1 1903 bis 1925: Gründung und Aufbauzeit. 4.2 1925 bis 1933: Weltruhm und Rücktritt von Millers. 4.3 1933 bis 1945: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg. 4.4 1945 bis 1970: Wiederaufbau

  7. Vor 5 Tagen · Zwei historische Gebäude im Westen von München stehen seit Jahren leer: Das 'Dornröschenschloss' in der Neuburger Straße und das Laimer Schlössl.