Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die Erlöse gehen an die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, die der gesellschaftlichen Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen sowie queeren Personen in Deutschland entgegenwirkt. Die T-Shirts selbst spendet das Kölner Modelabel Armed Angels. „Unsere Materialkosten sind minimal.“ Sein Ziel: „Wir wollen das Wort auf Jahre hinaus nutzen – für ...

  2. Vor 4 Tagen · Bei den Shirts sei das fast die Hälfte des Verkaufspreises, die komplett an die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld gehen soll. Sie erinnert an den schwulen jüdischen Arzt und Sexualforscher ...

  3. Vor 3 Tagen · Nun steht fest: Dora überlebte die Nazizeit und starb als alte Frau. Von Oliver Noffke. Motzstraße 11. Ein Haus, wie mit Bauklötzen geplant. Nachkriegsmoderne im Kastenformat. Über dem gedrungenen Erdgeschoss stapeln sich fünf Laubengänge. Ihre himbeerfarbenen Balkonmauern sind von dunkelgrauen Fassadentürmen eingerahmt.

  4. Vor 4 Tagen · Gepusht wird die Initiative auch durch einen eigenen Werbefilm. Alle Gewinne sollen an die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld gespendet werden, die sich gegen die Diskriminierung von sexuellen Minderheiten und Trans-Personen einsetzt.

  5. Vor 2 Tagen · Rosa von Praunheim, Berlinale 2018. Rosa von Praunheim (bürgerlich Holger Bernhard Bruno Mischwitzky, geboren als Holger Radtke; * 25.November 1942 in Riga) ist ein deutscher Film-und Theaterregisseur, Produzent, Autor, Professor für Regie sowie Aktivist, öffentlicher Wegbereiter und Mitbegründer der LGBTQ-Bewegung in Deutschland.

  6. Vor 4 Tagen · Contributions to LGBTQ+ Rights Hirschfeld was a vocal advocate for LGBTQ+ rights and campaigned for the decriminalization of homosexuality. He lobbied for legal reforms and testified before parliamentary committees on issues related to sexual minorities.

  7. Vor 5 Tagen · Das öffentlich-rechtliche Youtube-Format „Strg F“ kehrt mit einem langen Statement aus einer rund fünfmonatigen Pause zurück. Vorausgegangen war ein Streit mit Youtuber Rezo, der dem Format „Strg F“ unsaubere Recherche vorgeworfen hatte.