Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.sueddeutsche.de › thema › Axel_SpringerAxel Springer - SZ.de

    Vor 2 Tagen · Springer-Chef Mathias Döpfner war nicht gut auf Tiktok zu sprechen. Jetzt aber ist plötzlich alles ganz anders. Über ein Wechselbad der Gefühle.

  2. Vor 21 Stunden · Interview der Giganten in der „Weltwoche“. Springer-CEO und -Mitbesitzer Mathias Döpfner zeichnet gegenüber Roger Köppel den „freien“ Westen vor dem Untergang gegen China. Letzte Chance: Zähne zeigen. Döpfner ist 61 Jahre alt und sieht schwarz. Es duellieren sich in höflichster Form zwei Journalisten der besonderen Art, die beide ...

  3. www.forbes.com › profile › mathias-doepfnerMathias Doepfner - Forbes

    Vor 5 Tagen · Mathias Doepfner is chairman and CEO of German media giant Axel Springer, which is active in over 40 countries and employs more than 16,000 people.

  4. Vor einem Tag · Wieso Weltverbesserer jetzt gegen Döpfner schießen. Kurz vor der Netflix-Hauptversammlung wird ein Aktionärsantrag publik, der den mangelnden Aufklärungswillen bei dem Streamingdienst kritisiert, wenn es um die eigenen Verhaltensregeln fürs Management geht. Im Mittelpunkt der Kritik: Mathias Döpfner und dessen Vorgehen als Springer-Ch ef.

  5. Vor einem Tag · Matthias Mangiapane und Hubert Fella enthüllen ihr Schlafzimmer-Geheimnis. Von Maximilian Hölzel. Hammelburg/Hamburg - Seit mittlerweile 18 Jahren sind Matthias Mangiapane (40) und sein Ehemann Hubert Fella (56) glücklich liiert. Nun verrieten die beiden eines ihrer kuriosen Beziehungsgeheimnisse.

  6. Vor 3 Tagen · Döpfner gilt als enger Vertrauter der Großaktionärin des Springer-Konzerns und Witwe des Konzerngründers Axel Springer, Friede Springer, die Patin seines zweiten Sohnes ist. Im August 2012 schenkte Springer Döpfner anlässlich ihres 70. Geburtstags einen Aktienanteil von 2 Prozent im Wert von rund 73 Millionen Euro. Zu seinen Mandaten in Non-Profit-Organisationen zählen Mitgliedschaften ...

  7. Vor 2 Tagen · Inhaltsangabe. Warum wir den Kampf gegen gewissenlose Geldmacher, egomane Staatslenker und verlogene Propagandisten gewinnen müssen. Die Welt steckt in der Endphase eines Kulturkampfs: Gier gegen Gerechtigkeit, Zerstörung gegen Nachhaltigkeit, Zynismus gegen Empathie.