Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liebermann-Villa am Wannsee ist das ehemalige Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Ein besonderer Ort, der mit dem heutigen Kunstmuseum und denkmalgeschützten Garten an die Geschichte der Familie Liebermann erinnert. Das Museum wird von der Max-Liebermann-Gesellschaft getragen.

  2. Als Liebermann-Villa wird das Sommerhaus von Max Liebermann bezeichnet. Sie liegt im Berliner Ortsteil Wannsee ( Bezirk Steglitz-Zehlendorf ), direkt am Großen Wannsee, und ist seit 2006 ständig als privat geführtes Museum zugänglich. Das Museum wird als Liebermann-Villa am Wannsee geführt.

  3. Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, seine Familie und die Liebermann-Villa in einer unserer öffentlichen Führungen. Oder buchen Sie eine Sonderführung für Ihre Gruppe.

  4. Max Liebermann (1847–1935) war einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Anfangs als „Armeleutemaler“ dem Realismus und Naturalismus verschrieben, wird er später zum Vorreiter einer neuen Kunstrichtung, die den Weg in die Moderne ebnet. Er kehrt der offiziellen, kaisertreuen Malerei der Akademie den Rücken und zählt heute neben ...

  5. Die Villa steht auf einem 7000 Quadratmeter umfassenden Grundstück am Wannsee. Sie wurde 1909/1910 erbaut und diente den Liebermanns als Sommerresidenz. Neben dem restaurierten Sommerhaus und dem Garten Max Liebermanns sind im Museum Gemälde mit Motiven von Haus und Garten zu sehen.

  6. In July 1909, the painter Max Liebermann (1847-1935) acquired one of the last waterfront properties in the Alsen villa colony on Lake Wannsee – two plots of land at Große Seestraße 24 (today Colomierstraße 3). There he created a summer retreat for his family away from their main residence in the heart of Berlin. Villa. Creation.

  7. 1909 ließ sich Max Liebermann von dem Architekten Paul Otto Baumgarten eine Villa am Wannsee bauen. Bis zum Tod des Malers im Jahr 1935 verbrachte die Familie Liebermann hier regelmäßig die Sommermonate. Mehr als 200 Gemälde entstanden in dem großen Garten, bei dessen Gestaltung sich Liebermann durch Alfred Lichtwark, Direktor der ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu max liebermann villa

    max liebermann